Logo Epoch Times

Duisburg: Rund 250 Störer behindern Polizeieinsatz

In Duisburg mussten Polizeibeamte Verstärkung anfordern und Pfefferspray einsetzen, als 250 Menschen einen Polizeieinsatz störten und verhindern wollten.

top-article-image

Police patrol in the street where German Chancellor Helmut Kohl's house is where he died in Oggersheim, near Ludwigshafen, southern Germany, on June 16, 2017. Former German chancellor Helmut Kohl, a colossus of contemporary European history who was celebrated as the father of German reunification and an architect of European integration, died on June 16, 2017 at the age of 87, Bild daily reported. / AFP PHOTO / Daniel ROLAND

Foto: Photo credit should read DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Rund 250 Störer behinderten in Duisburg einen Polizeieinsatz. Zunächst filmte ein 37-Jähriger mit seinem Handy Beamte, als diese am Sonntag ein Verkehrsdelikt ahnden wollten, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Als die Polizisten die Personalien des Manns aufnehmen wollten, widersetze dieser sich den Beamten und wurde umgehend in Gewahrsam genommen.
In der Zwischenzeit kam es am Ort des Geschehens zu einem Massenauflauf. Einige Anwesende versuchten den Angaben zufolge, den 37-Jährigen aus dem Gewahrsam zu befreien und griffen dabei auch die Einsatzkräfte an. In der Spitze hätten sich etwa 250 Menschen versammelt, die den Polizeieinsatz störten und verhindern wollten.
Die Polizei rief Verstärkung und setzte Pfefferspray ein. Zwei der Beschuldigten kamen in Polizeigewahrsam, einer der beiden musste zuvor im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Beamte wurden nicht verletzt.
Auf die Störer kommen nun Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruchs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Gefangenenbefreiung und anderer Delikte zu. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.