Industrie-Konzerte im Betrieb
Eine musikalische Unternehmenskultur
Ein Konzert in der Werkhalle eines Industrieunternehmens ist nichts Alltägliches. Man stelle sich vor: Ein Schweißer in der Montagehalle ist konzentriert bei der Arbeit, plötzlich ertönt ein Saxophon von irgendwoher, ein Musiker kommt um die Ecke auf den Mann zu und bläst ihm eine Melodie ins Ohr. Da ist der Schweißer ziemlich erstaunt und hält einen Moment schmunzelnd inne. Wie kommt mein Arbeitgeber auf so eine verrückte Idee – fragt er sich vielleicht.
Alternative zum Betriebsausflug
Wer eine leitende Funktion in einem Industrieunternehmen hat, fragt sich sicher manches Mal, was man außer dem üblichen Betriebsausflug oder der obligatorischen Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter tun kann. Diese „Gaben“ sollen belohnen und motivieren, damit weiterhin ganze Arbeit geleistet wird und der Zusammenhalt im und mit dem Unternehmen gestärkt wird. Ein Industrie-Konzert wäre eine Alternative.
Die Idee wurde bei der IHK Lüneburg-Stade geboren. Der für die Innovationsförderung Zuständige, Michael Petz, suchte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „neugierig.08“, die jüngst von Unternehmen kreativ gestaltet wurde, einen Partner, der sie in die Tat umsetzen kann. Petz fand einen geeigneten Kulturverein in Lüneburg. Die IHK gab aber nur den Anstoß, die Initiative müssen interessierte Unternehmen in Hamburg und dem Umland nun selbst ergreifen. Das erste Industrie-Konzert soll wegweisend sein und ein Pilot-Projekt werden. Der NDR Hörfunk möchte darüber aus dem Unternehmen berichten. Bislang wurde das erste Industrie-Konzert aber noch nicht aufgeführt.
„Stand-up-Classix“, dargeboten von jungen Künstlern an wechselnden Standorten im Betrieb, könnte die Unternehmenskultur auf ungewöhnliche Weise bereichern.
Der MFLH e.V., ein gemeinnütziger Verein zur Förderung festlicher Musik in der Lüneburger Heide, bietet „Industrie-Konzerte“ an, die in den gewerblichen Produktionsstätten von Unternehmen stattfinden und den Beschäftigten gewidmet sind.
Etwas völlig anderes also als ein Frontalkonzert vor Publikum. Ein Duo, Trio, Quartett oder Quintett junger, hervorragend ausgebildeter Musiker spielt für die Mitarbeiter während der Arbeitszeit ein ausgefallenes Programm, das vom Unternehmen mitgestaltet wird. Ob Klassik, Jazz oder U-Musik, alles ist möglich.
Der MFLH e.V. kooperiert mit der Künstlervermittlung der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und hat somit Zugriff auf geeignete Ensembles, die für das Event gebucht werden können. Dies nicht nur als Bereicherung für die eigene Unternehmenskultur, sondern der geleistete Kostenbeitrag fördert unmittelbar die jungen Künstler, die das Konzert geben. (pl)
Informationen und ein schriftliches Konzept gibt es beim MFLH e.V., Tel. 04131-76 97 30
www.mflh.de
www.neugierig08.de
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.