Logo Epoch Times

Entdeckt: “Allahu Akbar” mit Tiptoi für Kinder ab 4 Jahre – Alice Weidel warnt vor Islam im Kinderzimmer

Plötzlich dröhnt ein lautes "Allahu Akbar" aus dem Kinderzimmer. Ritas Mutter ist erschrocken: Ist das Kind versehentlich auf einer Salafisten-Seite gelandet, während es gerade eben noch "Die Sendung mit der Maus" auf dem Tablet schaute? - Keine Sorge, dies war nur eine fiktive Geschichte. Doch dank Tiptoi erschließen sich dem Kind neue Welten ...

top-article-image

Tiptoi "Entdecke den Flughafen" von Ravensburger.

Foto: Screenshot Youtube / Comp. EPT

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wer kennt nicht das interaktive Lernspiel “Tiptoi” aus dem Hause Ravensburger. Hier können die Kleinen mit einem elektronischen kinderhandlichen Plastikstift und einem dazugehörigen Buch, Spielbrett oder Puzzle den Inhalt auch akustisch erkunden.
Der mit einem Infrarotscanner ausgestattete Stift startet eine Audiodatei beim Kontakt mit entsprechenden Codes im Buch.
Doch was, wenn die kindliche Neugier in ungeahnte Bahnen gelenkt wird? In der Ausgabe “Entdecke den Flughafen”, für Kinder von 4 – 7 Jahren, wurden gleich mehrere Moscheen auf den Seiten entdeckt, die einen Muezzin-Ruf auslösen. Was hat das aber mit “Entdecke den Flughafen” zu tun???
Und dabei sieht alles so harmlos aus und die Moscheen sind auch nicht so leicht zu entdecken. Doch kleine Kinder probieren gerne aus …
„ 
Hierzu fragte die AfD-Bundestagsfraktions-Vize Alice Weidel auf Facebook:
„Ist diese interaktive Lektüre für Kinder ab 4 Jahren geeignet? Oder erobert der Islam nun unsere Kinderzimmer? Ich freue mich auf Ihre Meinung!”
(Alice Weidel, AfD)
Die muslimischen Gebetshäuser sind gar nicht so leicht zu entdecken. Doch kindliche Neugier kann leicht darauf stoßen …

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.