Logo Epoch Times
Ärzte, Apotheker, Psychologen und andere Heilberufler

Pressekonferenz der IG Med: „Bestes Gesundheitswesen der Welt“ wird „systematisch kaputt gespart“

„Damit muss endlich Schluss sein – wir nehmen das Zepter selbst in die Hand!", sagt der Interessenverband für Heilberufler IG Med.

top-article-image

Medicine uniform - healthcare, Medical Workers Day, space for text

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Für viele Ärzte und Apotheker ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mittlerweile ein „rotes Tuch“. So auch für die IG Med einem Interessenverband für Heilberufler.
Als niedergelassene Ärzte aller Fachrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet kämpft der Verband gegen die „gefährlichen Entwicklungen im Gesundheitssystem der letzten Jahre“ und „Rahmenbedingungen“ in der Ärzteschaft, die sich „bis ins Unerträgliche verschlechtert“ hätten. „Damit muss endlich Schluss sein – wir nehmen das Zepter selbst in die Hand!”, heißt es kämpferisch auf der Website.
Die Stoßrichtung der Kritik an Lauterbach ist dabei eindeutig, wie aus den Einträgen auf dem Facebook-Konto des Verbandes hervorgeht.
In einem Beitrag heißt es: „Seit Jahren warnen wir davor, dass unsere Praxen und Apotheken systematisch kaputt gespart wurden.” Jetzt wirke sich das langsam aber sicher auch auf die Patienten aus. „Die [Patienten] werden sich zunehmend fragen, wofür sie denn monatlich ihre steigenden Beiträge berappen, wenn sie dafür nicht auch Leistung bekommen.”
Man würde von den Krankenkassen mit „unsinniger Bürokratie“ beschäftigt und habe deshalb weniger Zeit für die Patienten. „Und wenn wir zu viel arbeiten, dann zieht man uns das auch noch als ‘unwirtschaftlich’ ab“, wird dort kritisiert.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.