Logo Epoch Times

Fahrschulen erleben Ansturm von Asylbewerbern – Jobcenter zahlt häufig

In nur drei Monaten haben sich 10.000 Asylbewerber landesweit zur Fahrschule angemeldet. Der Fahrlehrerverband träumt bereits von Hunderttausenden Aspiranten – das Geschäft ginge erst los. Die Finanzierung übernehme häufig die Jobbörse.

top-article-image

Fahrschule

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Fahrschulen erleben einen Ansturm von Zuwanderern seit Oktober 2016, so die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF). Der Ansturm dürfte mit der Verfügbarkeit arabischer Schulungsmaterialien in Zusammenhang stehen, die seit Oktober des Vorjahres verfügbar sind, wie der BVF-Vorsitzende Gerhard von Bressensdorf erklärt. Die „Welt“ berichtete.
In nur 3 Monaten hätten sich demnach 10.000 Asylbewerber in verschiedenen Schulen landesweit gemeldet. Meistens werde der Unterricht auf Arabisch abgehalten. Die meisten Schüler seien männlich.
Der Umsatz sollte in den kommenden Monaten steigen, erwartet Bressendorf. Grund dafür sei die Anerkennung von Fahrlizenzen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan. Diese würden in Deutschland nicht anerkannt und müssten neu absolviert werden.
Vor einem Jahr äußerte Bressendorf, er hoffe auf Hunderttausende Flüchtlinge, um das Geschäft anzukurbeln. Die Erwartung habe er immer noch, doch erst jetzt ginge das Geschäft los.

Kosten werden oft vom Jobcenter übernommen

Die Chancen für eine Finanzierung der Fahrausbildung seien groß. Oft werden die Kosten vom Jobcenter übernommen, so eine Pressesprecherin der Bundesagentur für Arbeit zur „Jungen Freiheit“ (JF).
Wenn der Weg zur Arbeit im öffentlichen Verkehr zu lang ist und der Betroffene in Nachtschichten arbeitet, versucht man ihn so mobiler zu machen, so die Pressesprecherin weiter.
Hat ein Asylbewerber hohe Chancen darauf, in Deutschland zu bleiben, sei es möglich, eine Ausbildung auch vor der Anerkennung zu finanzieren. Dies fördere eine möglichst schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.
Wie die Sprecherin der Arbeitsagentur betont, wird die Förderung im Einzelfall geprüft. Gefragt seien LKW-Führerscheine. Zudem könne die Förderung auch deutschen Arbeitssuchenden ermöglicht werden.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.