Freie Medien fordern: “Gemeinsam gegen Rechtsextremismus” – Ausgrenzung Konservativer begünstigt Rechtsradikale
Alles, was nicht extrem links ist, ist aus dieser Sicht gesehen rechts. Doch ein Mensch, der rechts-konservativ ist, ist nicht gleich ein Rechtsextremer oder Nationalsozialist. Die Ausgrenzung aller Menschen, die aus extrem linken Positionen als rechts zu bezeichnen wären, schafft den tatsächlichen Rechtsextremisten Möglichkeiten, in der Masse unterzutauchen ...

Demonstratinen in Chemnitz gegen Gewalt auf den Straßen, 14. September 2018.
Foto: AFP/Getty Images
Proklamation: “Gemeinsam gegen Rechtsextremismus”

Symbolbild.
Foto: istockphoto/Ridofranz
Ausgrenzung begünstigt Rechtsextremisten
„Die von der Politik und den Mainstream-Medien betriebene unzulässige Gleichsetzung von rechts- und liberalkonservativen, andersdenkenden Bürgern und ihrer Freien Medien mit tatsächlichen Neonazis und Rechtsextremisten ermöglicht es Letzteren, wie der Fisch im Wasser unkenntlich zu werden.”

Schaut man genau hin, sind sich Links- und Rechtsextremisten ziemlich ähnlich. Hier Anhänger der rechtsextremen Kleinstpartei “Der III. Weg”.
Foto: SEBASTIAN WILLNOW/AFP/Getty Images
- David Berger (Blog: Philosophia Perennis)
- Digitaler Chronist (Youtuber)
- Eugen Prinz (Autor bei PI NEWS)
- Hanno Vollenweider (Blog: Die Unbestechlichen)
- Imad Karim (Filmemacher)
- Izi Aharon (Blog: Haolam)
- Jürgen Fritz (Publizist)
- Karoline Seibt (Rechtsanwältin)
- Lisa Licentia (Youtuberin)
- Markus Roscher-Meinel (Rechtsanwalt Berlin)
- Michael Stürzenberger (Autor bei PI-NEWS)
- Naomi Seibt (Youtuberin)
- Neverforgetniki (Blogger und YouTuber)
- Oliver Flesch (Publizist und Youtuber)
- Radio Deutschland Eins
- Uta Ogilvie (Youtuberin)
- Vera Lengsfeld (Blog: Vera Lengsfeld)
- Wahrheit Gerechtigkeit (Youtuber)
Gauck: Rechts(konservativ) ist nicht gleich rechtsextrem
„Wir müssen zwischen rechts – im Sinne von konservativ – und rechtsextremistisch oder rechtsradikal unterscheiden.”
Aktuelle Artikel des Autors
27. Januar 2025
Empörung über Lauterbachs „Nazi“-Post am Holocaust-Gedenktag
26. Januar 2025
New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
24. Januar 2025
TV-Duelle: Merz will mit Weidel „Fetzen fliegen“ lassen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.