Gaucho-Tanz war gestern: Warum Udo von Kampens Merkel-Ständchen noch peinlicher war

Foto: Screenshot/Video von BBC
Foto: Screenshot/Video von BBC
Gauchogate war gestern! Heute ist „Happybirthdaygate“!
Soviel Fremdschämen für Medienaktivitäten musste wir uns in Deutschland schon lang nicht mehr.
Das Geburtstagsständchen des ZDF-Korrespondenten Udo von Kampen an Angela Merkel hat den Vogel abgeschossen. Der lang gediente Journalist des öffentlich-rechtlichen Senders hielt auf einer Brüsseler Pressekonferenz entgegen jeder journalistischen Vernunft eine Geburtstagsrede zu Angela Merkels Sechzigstem und krönte seine Glückwünsche vor den Kameras der Weltpresse noch mit einem enthusiastisch-verunglücktem „Happy Birthday, liebe Bundeskanzlerin!“.
https://youtube.com/watch?v=YsTVdrGK1Ws
„Es stellt sich angesichts dieser Bilder und Töne die entscheidende Frage, wie unabhängig sind die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland wirklich, wenn sich einer deren Vorzeige-Journalisten derart dreist in den hinteren Verdauungskanälen der Kanzlerin einnistet“, schrieb die Website Informelles.de dazu.
Besonders peinlich ist der Vorfall, da das ZDF gerade einen größere Beschädigung seiner Glaubwürdigkeit erlebt hat. Der Sender musste Manipulationen an seiner Sendung „Deutschlands Beste“ zugeben. Das vorgeblich repräsentative Umfrage-Ergebnis zur Beliebtheit der „bedeutendsten Deutschen“ war manipuliert worden. ZDF-Unterhaltungschef Oliver Fuchs trat darauf hin zurück.
Hier einige Twitter-Reaktionen zum "Happybirthdaygate". (rf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.