Gegen deutlich gestiegene Kriminalität: Berliner Alexanderplatz bekommt eigene Polizeiwache
Am Berliner Alexanderplatz soll eine Polizeiwache gebaut werden. Damit wolle die Stadt gegen die deutlich gestiegene Kriminalität um den Berliner Fernsehturm vorgehen, erklärte Berlins Polizeipräsident.

BERLIN, Germany: View of east Berlin's once famous World Time Clock in the city's Alexanderplatz 18 January 2005. The clock, built in 1969, in then Communist east Germany, became the most celebrated meeting point of its day. AFP PHOTO JOHN MACDOUGALL
Foto: Photo credit should read JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images
Die Berliner Polizei erhält bis Ende des Jahres eine eigene Wache auf dem zentralen Alexanderplatz. Das Gebäude nahe der Weltzeituhr werde knapp eine Million Euro kosten, teilte der Senat anlässlich des symbolischen Spatenstichs am Donnerstag mit.
Mit der Polizeiwache reagieren Stadt und Bezirk auf die deutlich gestiegene Kriminalität rund um den bei Touristen beliebten Platz unter dem Fernsehturm.
In dem Bau sollen Innensenator Andreas Geisel (SPD) zufolge künftig rund um die Uhr drei Beamte für die Bevölkerung ansprechbar sein – das gesamte Jahr über. “Die Alex-Wache wird auch für die subjektive Sicherheit ein weiterer Meilenstein sein”, erklärte Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt.
Geisel kündigte zudem an, die Polizeipräsenz und die Videoüberwachung am Alexanderplatz und anderen Kriminalitätsschwerpunkten wie dem Kottbusser Tor und der Warschauer Brücke zu erhöhen. Im Umfeld des Alexanderplatzes war im Herbst 2012 ein Jugendlicher totgeprügelt worden. Seitdem häufen sich Meldungen über Gewalttaten und Diebstähle. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.