
10. Februar: Innenminister will Gesetzentwurf zur Ausweis-App für Smartphones verabschieden
Weil der elektronische Personalausweis (eID) bislang nicht so weit verbreitet ist wie erhofft, will das Innenministerium den Ausweis aufs Smartphone hohlen. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll am Mittwoch das Bundeskabinett passieren. Sowohl mögliche Endgeräte als auch Anwendungsfälle und die Akzeptanz in der Bevölkerung sind bisher gering.

Demnächst nur noch online? Das Bundesinnenministerium möchte den elektronischen Identitätsnachweis (eID) aufs Smartphone holen, um Akzeptanz und Nutzung zu erhöhen.
Foto: Screenshot | Bundesministerium des Innern | Der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
Ausreichend Endgeräte und Anwendungsfälle nötig
Identitätsnachweis per Smartphone für 60 Prozent “zu unsicher”
„Der neue § 10a Personalausweisgesetz regelt in Abs. 2 (Seite 5) eine maximale Gültigkeitsdauer des elektronischen Identitätsnachweises von 5 Jahren. In der Erläuterung auf Seite 17 steht eine Gültigkeitsdauer von max. 10 Jahren.”

Live-Umfrage auf heise.de: Wünschen Sie sich den Identitätsnachweis per Smartphone?
Foto: Screenshot/heise.de
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.