Leise Töne & die Elemente Malerei und Musik
Kinowelt: Im Winter ein Jahr

(Constantin Film Verleih GmbH)
Innenarchitektin Eliane Richter und ihr Mann Thomas, ein renommierter Bioniker und Buchautor, leben gut situiert in München. Sohn Alexander, 19, besucht ein Elite-Sportinternat in Berchtesgaden, Tochter Lilli, 22, (Karoline Herfurth) studiert Tanz und Gesang. Keiner aus der „Vorzeigefamilie“ kann es fassen, dass der fröhliche, unkomplizierte Alexander plötzlich auf tragische Weise ums Leben kommt. Die traumatisierte Familie versucht, sich – jeder auf seine Weise – aus der erdrückenden emotionalen Erstarrung zu befreien.
Eliane gibt bei dem berühmten Maler Max Hollander (Josef Bierbichler) ein Porträt ihrer beiden Kinder in Auftrag. Für ein wahrhaftiges Porträt muss er mehr über seine Modelle und ihr Verhältnis zueinander erfahren. Dabei bleibt ihm die tiefe Beziehung der Geschwister zueinander nicht verborgen und er erkennt, dass sich Lilli seit dem Tod des Bruders auf der Suche nach sich selbst und ihrer Schuld befindet. Getrieben von dem Bedürfnis, zu verstehen, was Alexander und dessen Tod für Lilli und ihre Familie bedeuten, begleitet der Maler die junge Frau auf ihrer Spurensuche in die Vergangenheit.
Bei der Verfilmung ihres eigenen Drehbuchs nach dem amerikanischen Roman von Scott Campbell beschreitet Oscar-Preisträgerin Caroline Link („Nirgendwo in Afrika“, 2001; „Jenseits der Stille“, 1996) neue Wege, schlägt leisere Töne an und vertraut dabei bewusst der emotionalen Interaktion zwischen ihren beiden Hauptdarstellern. Es entsteht eine bewegende Innensicht der Figuren, ein komplexes Familienporträt sowie ein höchst spannungsreiches Psychogramm einer intensiven, ungewöhnlichen Begegnung. (stm)
Trailer: Im Winter ein Jahr

Aktuelle Artikel des Autors
27. Januar 2025
Empörung über Lauterbachs „Nazi“-Post am Holocaust-Gedenktag
26. Januar 2025
New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
24. Januar 2025
TV-Duelle: Merz will mit Weidel „Fetzen fliegen“ lassen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.