Logo Epoch Times

Kritik am Chemnitz-Einsatz verärgert Sachsens GdP-Chef: “Das finde ich zum Kotzen”

Nach Kritik am Antiterror-Einsatz der sächsischen Polizei in Chemnitz reagiert nun die Polizeigewerkschaft des Landes. Es liege nicht nur an den Beamten, dass die Polizei im Land Probleme habe, so GdP-Chef Husgen. Es gebe auch eine Politik "die in den letzten Jahren nicht immer den besten Weg bei der Inneren Sicherheit gegangen ist." Deshalb finde er die Kritik an der Polizei "zum Kotzen".

top-article-image

Chef der Polizeigewerkschaft in Sachsen, Hagen Husgen, im ZDF.

Foto: YouTube Screenshot / ZDF

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Der Chef der Polizeigewerkschaft in Sachsen (GdP) zeigt sich verärgert: Er nennt die Kritik am Antiterror-Einsatz in Chemnitz “zum Kotzen” und beklagt eine Voreingenommenheit in Medien und Politik. Alles was mit “Sachsen und Polizei” in Zusammenhang stehe, werde nur negativ dargestellt, sagte der GdP-Chef Hagen Husgen, berichtet “N24”. “Das finde ich – gelinde gesagt – zum Kotzen.”
Ob die missglückte Festnahme des Terrorverdächtigen Dschaber al-Bakr am Samstag in Chemnitz auf Pannen zurückzuführen sei, könne erst eine gründliche Analyse des Einsatzgeschehens zeigen, so Husgen. “Entscheidend ist doch aber das Ergebnis”. Und da habe es mit der Festnahme des Gesuchten in der Nacht zum Montag in Leipzig einen Erfolg gegeben.
Über die missglückte Festnahme des Terrorverdächtigen ließe sich erst nach einer gründlichen Analyse des Einsatzgeschehens sagen, ob diese auf eine Panne zurückzuführen sei. Entscheidend sei doch das Ergebnis. Und da habe es mit der Festnahme in Leipzig einen Erfolg gegeben.

Jahrelanger Personalabbau

Es werde immer wieder versucht, die Polizei Sachsens in ein schlechtes Licht zu rücken, so der GdP-Chef weiter. Gute Seiten und Erfolge bei der Polizeiarbeit aber fänden keine Beachtung. Auch wenn Fehler gemacht würden, solle die Schuld nicht immer bei der Polizei gesucht werden. Es gäbe auch Fehler der Innenpolitik des Landes.
“Wir haben hier in Sachsen ja auch eine Politik, die in den letzten Jahren nicht immer den besten Weg bei der Inneren Sicherheit gegangen ist,” betont Husgen. Er verweist auf jahrelangen Personalabbau bei gleichzeitig ständigen Großeinsätzen für die sächsischen Beamten. Man könne nun einmal “nicht einem nackten Mann in die Tasche fassen,” so der Gewerkschaftschef.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.