Rüdesheimer Weihnachtsmarkt: Deutsche empört über muslimischen Infostand
Ein muslimischer Info-Stand gehöre nicht auf einen christlichen Weihnachtsmarkt, meinen einige Rüdesheimer. Die Empörung unter den Einheimischen habe sich inzwischen so weit hochgeschaukelt, dass der Bürgermeister ein Sicherheitsrisiko sehe. Die Organisatoren haben kein Verständnis für die Ablehnung.

Symbolbild. DIETER NAGL/AFP/Getty Images
„So was gehört nicht auf einen christlichen Weihnachtsmarkt!“ empört sich eine Dame über den kleinen Stand auf dem „Weihnachtsmarkt der Nationen“ in Rüdesheim. Wie das „Wiesbadener Tagblatt“ mitteilt, häufen sich im Rüdesheimer Rathaus die Beschwerden, weil ein Islam-Infostand auf dem Markt genehmigt wurde.
Die Empörung hätte sich inzwischen soweit hochgeschaukelt, dass der Rüdesheimer Bürgermeister nach Rücksprache mit der Polizei ein Sicherheitsrisiko für den Weihnachtsmarkt befürchte. Nun solle die Ahmadiyya-Gemeinde, der dieser Stand gehört, überzeugt werden, freiwillig abzubauen.
Der Rüdesheimer Bürgermeister Volker Mosler (CDU) spricht von keinem rechtlichen Anlass, dagegen einzuschreiten. „Wegen des Gefahrenpotenzials aufgrund der heftigen öffentlichen Reaktionen“ würde er sich aber einen freiwilligen Rückzug des Infostandes wünschen“, so das Tagblatt.
Für Weihnachtsmarktorganisatoren Erik und Peter Rehwald kommt das gar nicht in Frage: „Wo soll so was denn noch hinführen?“ Der Stand, der nicht nur über den Islam informiere, „sondern auch die Nation Pakistan auf dem Markt repräsentiert“, gehöre genau dorthin. Beide seien „höchst erstaunt über dieses Maß an Intoleranz“.
Die Vertreter der Ahmadiyya-Gemeinde im Rheingau seien in diesem Jahr erstmals mit der Standidee auf ihn zugekommen, „weil sie nach ihren Worten gerade in diesen unruhigen Zeiten zeigen wollten, dass sie Rüdesheimer sind und dazu gehören. Und auch, um über ihre Religion zu informieren“. Laut Rehwald werde auf dem Markt keiner belästigt oder missioniert.
Ein „Weihnachtsmarkt der Nationen“, sagt Rehwald, müsse so viel Weltoffenheit besitzen, auch Vertreter anderer Religionen zu akzeptieren. Die Stadt Rüdesheim lebe schließlich auch von den Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen, die hier als Touristen herkommen.
Aktuelle Artikel des Autors
04. Juli 2024
Independence Day und „das Streben nach Glück”
13. Oktober 2023
Psychologe: „Gendersprache wird scheitern“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.