Sozialistische Erziehung oder Kulturaustausch? – Konfuzius-Institute auf deutschem Prüfstand
Propaganda, Zensur, Spionage: Die Vorwürfe gegen Chinas Konfuzius-Institute im Ausland werden immer lauter. Mehrere Länder haben bereits die Einrichtungen der Kommunistischen Partei Chinas geschlossen. In Deutschland stehen die Institute derzeit noch auf dem Prüfstand.

Die Konfuzius Institute präsentieren nicht die Ideen des Konfuzianismus, sondern Propaganda der KP Chinas.
Foto: Getty Images
Ziel: “Aufbau einer sozialistischen Kultur”
- 2006: Freien Universität Berlin, Universität Erlangen-Nürnberg, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2016 wegen Propagandaverdacht gekündigt)
- 2007: Chinesisches Zentrum Hannover, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Hamburg, Chinesisches Sprach- und Kulturinstitut München
- 2008: Universität Leipzig, Universität Trier
- 2009: Universität Duisburg-Essen, Universität Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2011: Fachhochschule Erfurt
- 2013: Universität Bremen
- 2014: Universität Göttingen
- 2015: Universität Paderborn
- 2016: Hochschule Stralsund
- 2017: Universität Bonn, Technische Hochschule Ingolstadt
Bedrohung der akademischen Freiheit
„Die Tibetfrage, die Verfolgung der Uiguren, auch Taiwan – all dies sind Themen, die an Konfuzius-Instituten kaum diskutiert werden können. Und so gibt es natürlich ein subtiles Agenda-Setting, das vor allem den Studenten ein sehr verzerrtes Bild von China, vor allem vom chinesischen Regime, vermittelt.”
Parlamentarische Untersuchung beantragt
„Das erste Konfuzius-Institut in Deutschland wurde hier an der Freien Universität Berlin gegründet. Kürzlich förderte das chinesische Regime auch ein ganzes akademisches Studienprogramm auf dem Campus.”
„Uns geht es nicht darum, an deutschen Hochschulen weniger über China zu reden, sondern diese ‘China-Kompetenzen’ unabhängig vom Einfluss des chinesischen Regimes aufbauen zu können. Insofern ist es Aufgabe des Staates, deutsche Mittel zur Verfügung zu stellen, um diese Abhängigkeiten gar nicht erst entstehen zu lassen.”
Aktuelle Artikel des Autors
27. Januar 2025
Empörung über Lauterbachs „Nazi“-Post am Holocaust-Gedenktag
26. Januar 2025
New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
24. Januar 2025
TV-Duelle: Merz will mit Weidel „Fetzen fliegen“ lassen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.