Logo Epoch Times
Mehr Lohn gefordert

Ver.di ruft für Montag zu Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben auf

Pendler in Berlin werden sich am Montag auf einen weniger reibungslosen Weg als gewöhnlich einstellen müssen. Ver.di hat zum Streik aufgerufen.

top-article-image

In Berlin werden am Montag die öffentlichen Verkehrsmittel bestreikt. (Archivbild)

Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Gewerkschaft ver.di hat für Montag zu einem ganztägigen Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgerufen. Die Beschäftigten hätten sich mit deutlicher Mehrheit für einen Ausstand ausgesprochen, teilte ver.di am Mittwoch mit. Die Gewerkschaft warf der Arbeitgeberseite eine „Verzögerungsstrategie“ vor.
„Wir haben kein Verständnis dafür, dass der Vorstand in der ersten Verhandlungsrunde kein Angebot gemacht hat. Mit dem Streik wollen wir vor der nächsten Verhandlungsrunde zeigen, dass wir es ernst meinen“, erklärte Sven Globig von der ver.di-Tarifkommission.
Die Gewerkschaft fordert für die BVG-Beschäftigten 750 Euro mehr Lohn pro Monat, eine Fahrdienst- beziehungsweise Wechselschichtzulage in Höhe von 300 Euro sowie ein 13. Monatsgehalt.
Die Berliner Verkehrsbetriebe hatte nach den ersten Gesprächen vor einer Woche angekündigt, zur nächsten Verhandlungsrunde am 31. Januar ein Angebot vorzulegen. Die BVG räumte ein, dass es „Nachholbedarf beim Entgelt“ gebe. Die Ergebnisse müssten „jedoch realistisch und verhältnismäßig sein“. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.