
Nebenwirkungen und Turbokrebs: Fehlende Studien können nichts beweisen
Die Packungsbeilagen der mRNA-Impfungen sind veraltet, sagen Ärzte und fordern eine Aktualisierung. Bis heute ist in vielen Punkten unklar, in welchem Zusammenhang SARS-CoV-2, Long COVID oder die Corona-Impfungen stehen. Das gilt auch für die zeitgleich beobachtete Explosion von Krebsfällen, einschließlich „Turbokrebs“.

Im Rahmen der informierten Zustimmung fordern Ärzte eine Aktualisierung der Wirkung und Nebenwirkungen der mRNA-Impfstoffe gegen Corona.
Foto: THOMAS KIENZLE/AFP via Getty Images
Zehn Punkte für Öffentlichkeit und Gesundheitswesen
- Klarstellen, dass die Phase-III-Studien nicht darauf ausgelegt waren, die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die Übertragung von SARS-CoV-2 oder gegen Todesfälle zu ermitteln, und dass sie keine substanziellen Beweise dafür liefern konnten.
- Klarstellen, dass der in mehreren zugelassenen Indikationen verwendete […] Endpunkt, um die klinische Wirksamkeit vorherzusagen, nicht validiert wurde.
- Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten aus randomisierten Studien der Hersteller zu den aktuellen Boostern ergänzen, die nach Erteilung der Notzulassung vorgelegt wurden.
- Ergänzen, dass die FDA eine neue Impfstoffformulierung von Pfizer mit Tris-Puffer [Anm. d. Red.: Omikron-Impfstoff] genehmigt hat, ohne klinische Studien zur Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit oder Bioäquivalenz […] zu verlangen.
- Eindeutig erklären, dass eine randomisierte Phase-III-Studie von Pfizer bei schwangeren Frauen (NCT04754594) im Juli 2022 abgeschlossen wurde, aber noch keine Ergebnisse vorliegen.
- Darauf hinweisen, dass die Wirksamkeit des Impfstoffs von Pfizer gemäß der randomisierten Phase-III-Studie von Pfizer nach zwei Monaten nach der zweiten Dosis nachlässt.
- Folgende unerwünschte Ereignisse in den Abschnitt „Unerwünschte Wirkungen“ des Beipackzettels aufnehmen: Multisystemisches Entzündungssyndrom (MIS) bei Kindern, Lungenembolie, plötzlicher Herztod sowie neuropathische und autonome Störungen.
- Folgende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der reproduktiven Gesundheit und dem Stillen in den Abschnitt „Nebenwirkungen“ des Beipackzettels aufnehmen: verminderte Spermienkonzentration, starke Menstruationsblutungen sowie Nachweis von Impfstoff-mRNA in der Muttermilch.
- Häufigkeitsangaben für klinische und subklinische Myokarditis ergänzen.
- Studienergebnisse zu schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen in Tabellen mit Statistiken darstellen, wie dies auch bei nicht schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen der Fall ist.
Studie abgeschlossen, Ergebnisse verschwiegen?
Nebenwirkungen: Alles eine Frage der Definition?
Turbokrebs: (K)eine Folge der Impfung?
Verschwörungstheorien zu Nebenwirkungen
Aktuelle Artikel des Autors
14. Januar 2025
Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?
10. Januar 2025
Von der Steinzeit bis zum Flug ins Weltall
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.