Auch bei der Bahn gibt es Änderungen
Was ändert sich im Dezember?
Mitte Dezember ändert die Deutsche Bahn ihren Fahrplan. Ab dem 28. Dezember sind USB-C-Anschlüsse Standard für neue Smartphones, Tablets und andere Elektrogeräte. Was gibt es für Änderungen?

Künftig sind USB-C-Anschlüsse Pflicht.
Foto: Gelu Popa/iStock
Der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn bringt höhere Preise und neue Verbindungen. Außerdem gehören unterschiedliche Stecker für Smartphones bald der Vergangenheit an. Auch mit nahendem Jahresende gibt es wieder einige Änderungen zum Monatswechsel.
USB-C-Stecker wird Standard
Der Ladestecker USB-C wird ab 28. Dezember 2024 innerhalb der gesamten Europäischen Union zum Standard für neue Smartphones, Tablets und andere Elektrogeräte.
Derzeit können noch drei Systeme verwendet werden: der Mikro-USB-Anschluss, die neuere Verbindung über USB-C sowie Lightning von Apple. Mit der Maßnahme soll Elektroschrott reduziert und der Umweltschutz gestärkt werden. Viele Anschlüsse wurden in den vergangenen Jahren bereits von den Herstellern umgestellt.
Entlastung bei der Steuer
Der Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer wird ab Dezember um 180 Euro angehoben – und zwar rückwirkend zum 31. Januar des laufenden Jahres. Bis zur Grenze von 11.784 Euro muss dann keine Einkommensteuer gezahlt werden. Mit der Erhöhung soll die Inflation ausgeglichen werden.
Frist für die freiwillige Steuererklärung endet
Wer keine Steuererklärung abgeben muss, das aber freiwillig macht, hat dafür bis zu vier Jahre Zeit. Ende Dezember endet demnach die Frist für die Abgabe des Steuerjahres 2020.
Bahntickets werden teurer
Die Deutsche Bahn (DB) hebt ihre Preise im Fernverkehr mit Beginn des neuen Fahrplans ab 15. Dezember teilweise an. Flexpreise werden durchschnittlich um 5,9 Prozent teurer und können ab einer Woche vor dem Geltungstag nur noch kostenpflichtig storniert werden.
Die günstigsten Super-Sparpreis-Tickets, die nicht stornierbar sind, gibt es indes weiterhin ab 17,99 Euro. Sparpreistickets, die bis einen Tag vor Reisebeginn für zehn Euro storniert werden können, kosten mindestens 21,99 Euro.
Neue Strecke von Berlin nach Paris
Ab Dezember soll es laut DB eine neue Direktverbindung zwischen den Hauptstädten Frankreichs und Deutschlands geben. Die Fahrt von Berlin über Frankfurt, Karlsruhe und Straßburg nach Paris dauert planmäßig acht Stunden.
Außerdem gibt es auch eine neue ICE-Verbindung von München nach Amsterdam via Stuttgart und Ulm – geplante Fahrtzeit hier sieben Stunden. Auf der Strecke Berlin-Frankfurt gibt es neue Sprinter-Verbindungen.
(afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.