Fußball ohne Grenzen
53 Fans aus Liverpool kamen nach Mönchengladbach

(Steffen Andritzke/The Epoch Times)
Es geht also auch ohne viele tausend Fördereuros und es geht offensichtlich auch ohne „schaut-doch-alle-mal-her-was-für-tolle-Menschen-wir-sind” – Pressekonferenzen. Es gibt sie also tatsächlich, die gelebte Toleranz an der Basis und das friedliche Miteinander von Fußballfans aus verschiedenen Ländern, auch ohne den Hintergedanken einer politischen Infiltrierung.
53 Fans aus Liverpool kamen am vergangenen Wochenende nach Mönchengladbach, um die Fanfreundschaft zwischen Anhängern des FC Liverpool und den Fans der Borussia zu untermauern. Diese Freundschaft von Liverpoolern und Gladbachern besteht nun schon seit über 17 Jahren und das, obwohl das Verhältnis von englischen und deutschen Fans in der Vergangenheit nicht immer nur entspannt und friedlich war. Graham Agg, Organisator der Freundschaftsreise: „Einmal im Jahr machen wir diese Fahrten nach Mönchengladbach und die Borussen kommen seit 1992 jedes Jahr nach Liverpool. Dies ist eine hervorragende Sache und selbstverständlich möchten wir diese Freundschaft noch sehr lange erhalten. Die Liverpool Fans erinnern sich heute immer noch daran, das 1991 eine Delegation der Gladbachfans nach Liverpool kam, um 21.000 gespendete Deutsch Marks für die Opfer der Hillsborough-Katastrophe zu übergeben. Das war eine unglaubliche Geste und bis heute hat das in Liverpool niemand vergessen.”

Bereits ab Freitag waren die Briten bei den „Krauts” und von einer Stadionführung extra für die englischen Gäste, über einen bunten Abend mit irischer Folk Music bis hin zum gemeinsamen Ansehen des Premier League Spiels vom FC Liverpool bei West Ham United im Fanhaus gab es an diesem Wochenende wohl so ziemlich alles, was das Herz eines Fußballfans höher schlagen lässt.. Am Sonntag ging es dann gemeinsam zum Stadion, um das Spiel der Borussia gegen Schalke zu sehen. Vor dem Spiel durfte ein kleine Abordnung der LFC-Fans auf den Rasen des Borussia Parks um eine von den Liverpoolern angefertigte Freundschaftsfahne symbolisch für alle Gladbachfans an den Fanbeauftragten unter dem stürmischen Beifall der 54.000 zu übergeben.

Man möchte hoffen, dass dieser Wunsch der englischen und deutschen Fans eines Tages in Erfüllung gehen kann und dass dieses Beispiel von einem friedlichen Miteinander von verschiedenen Fangruppen Schule machen kann.

Aktuelle Artikel des Autors
15. September 2018
Willkommen zur Bundesliga!
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.