McLaren vor Ferrari
Formel 1: Norris gewinnt in Abu Dhabi – McLaren Konstrukteurs-Weltmeister
Mehr als ein Vierteljahrhundert muss McLaren warten. Jetzt feiern die Briten dank eines Triumphs im Saisonfinale in Abu Dhabi wieder den Sieg in der Konstrukteurs-WM.

Ein besonderer Gruß zum Abschied
Foto: Darko Bandic/AP/dpa
McLaren-Pilot Lando Norris hat den Großen Preis von Abu Dhabi gewonnen und seinem Team so die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gesichert.
Er fuhr am Sonntag beim Saisonfinale vor den beiden Ferrari-Fahrern Carlos Sainz und Charles Leclerc über die Ziellinie.
McLaren war mit einem Vorsprung von 21 Punkten auf Ferrari in das Rennen gegangen und Norris und sein Teamkollege Oscar Piastri starteten auch von den ersten beiden Plätzen.
Titelverteidiger Red Bull hatte im Kampf um den Konstrukteurs-Titel keine Chance, weil der Mexikaner Sergio Pérez im Saisonverlauf viel zu wenig Punkte sammelte. Am Ende reichte es in dieser Wertung nur zu Rang drei. Nach einer Kollision schied Pérez in den Vereinigten Arabischen Emiraten früh aus.
Einzel-Weltmeister steht schon fest
Kurz nach dem Start kam es allerdings zu einer Berührung zwischen Piastri und dem bereits feststehenden Einzel-Weltmeister Max Verstappen (Red Bull).
Piastri wurde in der Folge zwischenzeitlich bis ans Ende des Feldes durchgereicht. Da Norris aber souverän an der Spitze fuhr, war der Titel für McLaren dennoch nicht gefährdet.
Auf den Punkterängen hinter dem Podium landeten am Sonntag Lewis Hamilton (Mercedes), George Russell (Mercedes), Verstappen, Pierre Gasly (Alpine) und der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg (Haas).
Max Verstappen, der schon seit zwei Wochen als Fahrerweltmeister feststeht, belegte im Red Bull nur Platz sechs.
Fernando Alonso (Aston Martin) holte auf Rang neun zwei Punkte für die WM-Wertung, Piastri auf dem zehnten Platz einen Punkt. (dts/dpa/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.