Grüße an China verboten – Pekings langer Arm in Deutschland
Homburg/Saar – Während des Frauenfußball-Länderspiels Deutschland gegen die Auswahl der VR China am 1.März wurde vier Menschenrechtlern untersagt, mittels Spruchbändern Grüße an das chinesische Team zu richten. In Homburg beim Frauen-Länderspiel Deutschland gegen China hielten Menschenrechtsaktivisten drei Spruchbänder mit der Aufschrift „Falun Gong grüßt das Team aus China“ in deutscher, englischer und chinesischer Sprache hoch. Sie wollten damit auf dezente Art auf die grausame Verfolgung dieser buddhistischen Meditationsschule in der Volksrepublik China aufmerksam machen.
Nach einer halben Stunde kamen Sicherheitskräfte und verlangten die sofortige Entfernung des Wortes „Falun“ auf den Transparenten oder die Entfernung der Spruchbänder insgesamt. Eine Begründung für diese Maßnahme gab es nicht. Die Ordner verwiesen lediglich darauf, auf Anweisung des Deutschen Fußballbundes zu handeln und beriefen sich auf dessen Hausrecht.
Wieder einmal verbeugte sich der DFB vor den kommunistischen Machthabern aus Peking. Wie schon am 12. Oktober in Hamburg, als es Aktivisten untersagt wurde, beim Fußball-Länderspiel Deutschland gegen China die in China verbotene tibetische Flagge zu zeigen.
Wie am darauf folgendem Tag sowohl vom Sicherheitsdienst als auch von Frau Küster, der Verantwortlichen des Deutschen Fußballbundes bestätigt wurde, handelte der DFB auf Anweisung einer chinesischen Betreuerin. Eine weitere Stellungnahme hierzu wurde von Frau Küster abgelehnt. Offenbar waren für die chinesischen Team-Betreuer allein schon die Worte „Falun Gong“ Grund genug um für das Einholen der Spruchbänder zu sorgen.
Falun Gong ist die größte Qigongschule der Welt, die in der Volksrepublik China seit 1999 verboten ist und auf brutalste Weise verfolgt wird. Auch romtreue Katholiken, evangelische Hauskirchen, unabhängige Gewerkschaftsbewegung und viele andere Gruppen, die nicht unbedingt konform sind mit dem kommunistischen Regime Chinas, werden drangsaliert oder verfolgt. Für viele ist Falun Gong inzwischen zu einem Synonym für friedlichen Widerstand in China geworden.
Chinagruppe Heidelberg der IGFM
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.