Logo Epoch Times
Pflanzliche Hilfe bei Schmerzen

Heilpflanze und Schmerzmittel im Vergleich

Arnika: Eine Heilpflanze übertrifft anerkanntes Schmerzmittel in Studie

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Arnica montana gehört zu den bekanntesten homöopathischen Mitteln und wurde bereits im 16 Jahrhundert als Allerheilmittel verwendet. Heute weiß man, dass diese Bergpflanze zwar kein Wundermittel ist, aber als ein potentes Schmerzmittel in Rücksprache mit dem Facharzt eine gut verträgliche Alternative zu herkömmlichen Medikamenten sein kann. Sie wird generell bei Verletzungen gegen Schmerzen und Schwellung empfohlen, wie etwa bei Rheuma und Arthritis, nach einem Sturz oder einer Operation, auch bei Prellungen oder Verstauchungen fördert es die Wundheilung und verhindert Wundinfektionen. In einer neueren Studie wurde die Wirkung von Arnica nach einer Operation mit einem anerkannten Schmerzmittel, Diclofenac, verglichen.
In der Studie zeigten sich bei den 88 Patienten ähnliche heilsame Wirkungen bezüglich der Rötung, der Überwärmung und der Schwellung (Entzündungszeichen) um die Wunde. Jedoch berichteten über 20 Prozent der Patienten, die drei Mal täglich Diclofenac genommen haben, über unangenehme Nebenwirkungen, während es bei Arnica nur 4,5 Prozent waren.
Interessanterweise wurde das ursprüngliche Studiendesign, Arnica mit einem Placebo zu vergleichen, von der Ethikkommission abgelehnt, weil so der bekannte Nutzen von der Versorgung nach Operationen durch Diclofenac den Patienten vorenthalten würde. (ps)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.