Länger leben mit Kamillentee
Kamillentee verringert das Risiko dafür, an einer ganzen Reihe von Krankheiten zu erkranken. Mehr noch: Kamillentee-Genießer sterben schlichtweg später. Das sagt eine Studie zu dem milden Aufguss.

Kamillentee beruhigt und beschert ein langes Leben.
Foto: fotolia.com
Eine Bekannte sagte einmal zu mir: „Also wer Kamillentee trinkt, muss wirklich geschmacklos sein. Das kann man ja gar nicht trinken!“ Was ihr damit entgangen ist, haben nun Forscher der University of Texas Medical Branch in Galveston/USA herausgefunden. Demnach verringert Kamille das Sterberisiko.
Über einen Zeitraum von sieben Jahren betreuten die Forscher 1600 Frauen, von denen 14 Prozent regelmäßig Kamillentee tranken. Die Studienergebnisse wurden im Fachmagazin „The Gerontologist“ veröffentlicht. Das berichtet „Zentrum der Gesundheit“.
Kamillentee lässt länger leben
Bei den Frauen, die Kamillentee tranken, sank das Sterberisiko um 29 Prozent. Bei Männern konnte der Kamillentee jedoch nichts ausrichten. Offenbar sind diese gegen die lebensverlängernde Wirkung der Heilpflanze immun. „Zentrum der Gesundheit“ betont: „Selbstverständlich verglich man nur jene Personen miteinander, die einen ähnlichen Lebens- und Ernährungsstil pflegten, einen ähnlichen Gesundheitszustand hatten und aus derselben Schicht stammten, so dass andere beeinflussende Faktoren weitgehend ausgeschlossen werden konnten.“ Die Ursachen für den Jungbrunnen Kamille fanden die Forscher jedoch nicht.
Bekannt ist die Pflanze vor allem für ihre Blutzucker senkenden Eigenschaften sowie ihre Wirkung bei Nervosität und Magenveschwerden geworden. Auch das Blut kann sie verdünnen.
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.