Die Scaliger-Burg von Malcesine am Gardasee
Blick auf die Scaliger-Burg von Malcesine vom Gardasee aus. Die Burg stammt aus dem 13-ten Jahrhundert. Malcésine gehört zur Provinz Verona. Nachdem die Veroneser Liga sich ab 1162 erfolgreich gegen Kaiser Friedrich Barbarossa gewehrt hatte, wurde Verona zum kulturellen Zentrum Oberitaliens. Von 1262 – 1387 regierten die Skaliger, die auch die Burg in Malcésine errichten ließen.
In einem Raum der Burg sind Reproduktionen von Goethe’s Zeichnungen ausgestellt. Der damals 37-jährige Frankfurter reiste als deutscher Maler unter dem Decknamen „Filippo Miller“. Von München aus hatte er im September 1786 mit der Postkutsche 5 Tage hier her gebraucht. Wegen seiner Zeichnungen der Burg wäre er beinahe als österreichischer Spion verhaftet worden. Immerhin ist die Sache mit dem österreichischen Spion nicht vollkommen abwegig, denn 11 Jahre später kamen die Provinzen Verona und Venedig tatsächlich unter österreichische Herrschaft, bis Verona 1866 zum neugegründeten Königreich Italien kam. (Bild – Pixelquelle)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.