Logo Epoch Times

Kaufprämie für E-Autos könnte bis 2032 reichen

top-article-image

Elektroauto-Stromtankstelle von RWE

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Kaufprämie für E-Autos wird deutlich weniger in Anspruch genommen als erwartet. Drei Wochen nach dem Start sind beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erst 1.234 Anträge eingegangen, berichtet die “Bild-Zeitung”. Die Nachfrage sei “verhalten”, zitiert das Blatt einen BAFA-Sprecher.
Die Behörde hatte ursprünglich mit monatlich gut 10.000 Anträgen gerechnet. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte der Prämientopf rein rechnerisch bis ins Jahr 2032 reichen. Der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT, Carsten Linnemann, sprach sich gegenüber “Bild” dafür aus, künftig keine direkten Prämienförderungen mehr einzuführen. “Wie erwartet bringt die Prämie für E-Fahrzeuge nichts. Sie führt lediglich zu Mitnahmeeffekten, wir sollten daher solche Förderungen für alle Mal stoppen.” Linnemann schlug vor, stattdessen künftig lieber “die Entwicklung effizienter E-Autos zu fördern”. Das müsse “leitfaden für die Zukunft sein”, sagte Linnemann gegenüber “Bild”.
(dts Nachrichtenagentur)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.