Logo Epoch Times
Wellness pur

Das Rasulbad – Entschlacken mit ägyptischer Heilerde

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das Rasulbad (Rhassoul-Bad)  ist eine orientalische Dampfbad-Variante mit ritualisierten Abläufen und hohem Entspannungs- und Entschlackungswert.
Der Schlamm wirkt sowohl als Peeling und soll auch über das größte Organ des Menschen, der Haut, beim Entschlacken und bei der Ausscheidung von Ablagerungen und Giftstoffen aus dem Bindegewebe hilfreich sein. In jedem Fall führt das Rasulbad führt zu einer besseren Durchblutung der Haut, es festigt und entschlackt das Gewebe und regt den Stoffwechsel an.
Beim Rasulbad wird zuerst geduscht und abgetrocknet. Danach werden die einzelnen Körperpartien mit unterschiedlichen Pflegeschlämmen (Heilerde) und/oder Kreide bestrichen Die Schlämme sollen dabei auch antrocknen. In einem Kräuterdunstraum, dem Rasul, werden diese Heil-Schlämme durch die hohe Luftfeuchtigkeit wieder feucht und durch kreisende Bewegungen einmassiert. Wenn das Einreiben beendet ist, werden die Schlämme abgeduscht und mit einem Handtuch wegfrottiert. Jetzt ist der Zeitpunkt da, der Haut mit reichhaltigen Ölen etwas zu Gönnen durch sanftes Einölen und danach folgt der Entspannungsteil: Seele baumeln lassen und sich wohl fühlen.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.