400 Meter lang: Weltgrößtes Containerschiff ist in Wilhelmshaven angekommen
Die „OOCL Hong Kong“, das größte Containerschiff der Welt, ist im bundesweit einzigen Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven eingelaufen.

Das Containerschiff „OOCL Hong Kong“ im JadeWeserPort in Wilhelmshaven. Erstmalig kam das Schiff 2017.
Foto: Ingo Wagner/dpa
Das größte Containerschiff der Welt ist im bundesweit einzigen Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven eingelaufen. Damit hat die MV „OOCL Hong Kong“ zum ersten Mal überhaupt einen Hafen in Deutschland angelaufen.
Auf seiner Jungfernfahrt legte der Neubau der Samsung-Werft in Südkorea schon im britischen Felixstowe und im polnischen Danzig an. Der Frachter führt mit 400 Metern Länge und 21.413 Stellplätzen für Standardcontainer (TEU) derzeit die Rekordliste der weltweit größten Schiffe an.
Der Hafen in Wilhelmshaven bietet mit einer Wassertiefe von 18 Metern und einer kurzen Anfahrt von der Nordsee Vorteile für derart große Schiffe.
Die „OOCL Hong Kong“ gehört zur global agierenden Reederei OOCL, die wiederum Teil des neuen Reeder-Großverbund „Ocean Alliance“ ist. Schiffe des Verbundes laufen seit Mai wöchentlich im Rahmen seines Fernost-Nordeuropa-Liniendienstes den JadeWeserPort an. (dpa)
Video: Das größte Containerschiff der Welt (Der Rumpf)
https://www.youtube.com/watch?v=naWdmT0axHE&list=PLuN8hSnFQnSqtrFp2RbWkN8yU6YGfC2Cb
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.