5 Tipps, um im Bewerbungsgespräch zu überzeugen, statt kopflos zu agieren

Agieren Sie nicht kopflos und machen Sie sich nicht verrückt beim Vorstellungsgespräch.
Foto: Über onlinefacts
Sie haben sich erfolgreich schriftlich auf einen neuen Job beworben und werden zum persönlichen Bewerbungsgespräch eingeladen, doch allein bei dem Gedanken daran bekommen Sie Herzrasen und Schweißausbrüche. Wie wäre es stattdessen mit einem Freudentanz – Ihre Bewerbung hat überzeugt, es gibt also keinen Grund mehr, unsicher zu sein. Trotzdem ist für viele Bewerber das persönliche Interview ein Alptraum. 5 Tipps, mit denen auch Sie das Gespräch elegant meistern.
1. Gute Laune
Dagmar Birke ist zertifizierter systemischer Coach in München und Selbstwertexpertin. Sie rät: „Freuen Sie sich auf das Gespräch! Stellen Sie sich vor, dass es angenehm und interessant wird. Dass Sie sich gut fühlen werden. Und dass Sie alle möglichen Fragen und Antworten parat haben.“ Oft hilft es, sich vorab gezielt auf seine Stärken zu besinnen – das baut Selbstbewusstsein auf.
2. Die richtige Kleiderwahl
87 Prozent der Personaler bemängelten in einer Befragung unangebrachte Kleidung beim Bewerbungsgespräch. Überlegen Sie sich am besten bereits am Vortag, welche Kleidung zum angestrebten Job passt und lassen Sie sich eventuell von Freunden beraten. „Grundsätzlich kann man sagen: Alles, was für den Strand tauglich ist, ist kein Outfit für das Büro“, rät Knigge-Expertin Christina Tabernig.
3. Selbstbewusste Körperhaltung
Nehmen Sie kurz vor dem Termin für einige Sekunden eine sogenannte „Power-Pose“ ein. Wie das geht? Stellen Sie sich selbstbewusst hin, etwa wie ein Sieger oder ein Superheld. US-Sozialpsychologin Amy Cuddy fand in einer Studie heraus, dass diejenigen Bewerber, die diese Pose vor dem Gespräch einnahmen, deutlich besser beim Bewerbungsgespräch abschnitten, als diejenigen, die auf eine Power-Pose verzichtet hatten. In der Bewerbungsbroschüre „Gewusst wie…“ von wir-machen-druck.de verraten Personaler, dass sie kleinere Fehler oder Stottern beim Bewerbungsgespräch schnell verzeihen, wenn der Jobsuchende sonst selbstbewusst und motiviert auftrete.
4. Das richtige Timing
Erscheinen Sie am besten fünf Minuten vor Gesprächsbeginn. Personaler berichten, dass rund 30 Prozent aller Bewerber bis zu 15 Minuten zu spät zum Gespräch erscheinen – kein guter Einstieg! „Schauen Sie sich sorgfältig an, wo das Vorstellungsgespräch stattfindet und planen Sie einen Zeitpuffer für Stau, Zugausfälle oder Ähnliches ein“, rät Wolfgang Achilles von jobware.de.
5. Ruhe bewahren
Sitzen Sie einmal dem Gesprächspartner gegenüber, machen Sie sich nicht verrückt: „Nervös sein ist normal. Jede neue Situation führt zu einer Grundanspannung, bei jedem. Und das ist gut so, denn das Adrenalin lässt Sie wach sein und passend reagieren.
Nutzen Sie die kurzen Momente des Smalltalks zu Beginn des Gesprächs, um ruhiger zu werden. Schauen Sie sich kurz um. Dann halten Sie Blickkontakt zu Ihrem Gegenüber. Hören Sie gut zu. All das wird Sie automatisch ruhiger machen“, rät Birke.
Fazit: Seien Sie Sie selbst. Verstellen Sie sich nicht und vertrauen Sie auf Ihr eigenes Können. Sie können nur gewinnen.
Aktuelle Artikel des Autors
08. Januar 2016
Was zum Burn-out führt und wie man ihm vorbeugen kann
07. August 2015
Urlaubsfotos sicher speichern
04. August 2015
5 Tipps um Urlaubsfotos kreativ in Szene zu setzen
24. Juli 2015
So wird Urlaub auch mit kleinen Kindern ein Genuss
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.