Apple Mehrwert – wo bist du geblieben?

Apple-Chef Tim Cook spricht während einer Apple-Produkt Ankündigung auf dem Apple-Campus am 10. September 2013 in Cupertino, Kalifornien.
Foto: Justin Sullivan / Getty Images
Die richtige Wahl des Zeitpunktes kann sich als schwierig erweisen, wenn man Vergleiche bei der wirtschaftlichen Performance eines Unternehmens anstellen möchte. Die Apple Aktie hat zum Beispiel den S&P 500 seit April um 24 Prozent an Leistung übertroffen. Schaut man jedoch auf den Peak im September 2012, bleiben die Anteile unverändert und der S&P sammelte 40 Prozent.
Der Aufschwung der Apple Aktie ist aber leicht zu erklären. Ein Deal mit China Mobile, dem größte Mobilnetzbetreiber Chinas, stellt den echten Mehrwert dar. Dieser Vorteil kam und ging bereits in der Vergangenheit und ist nun verwurstet worden.
Apple begann 2012 auch massiv mit Aktienrückkäufen, wodurch der Aktienpreis gesteigert und die Aktiengewinne hochgetrieben wurden. Vielleicht überrascht Apple damit das Programm zu boosten, aber auch dieser Faktor ist bereits mit eingerechnet.
Um also den Markt zu beschwichtigen, musste Apple am 9. September eine Gadget Feuerwerk abfackeln und hat eine um das dreifache gewachsenen Einladungsliste, einschließlich Kritikern, kreiert und das September-Event im großen Flint-Center abgehalten. Die neuen iPhones, eine Apple Watch und eine neue mobile Zahlungsmethode waren die Zugpferde der Präsentation. Das Problem: Während Apple in der Vergangenheit die Konkurrenz dabei bloßgestellt hatte und die Trends für Zukunft setzte, ist das Unternhemen heute lediglich mit Aufholen beschäftigt. Der verspätete Phablet-Formfaktor beim iPhone und das fehlende 3G in der Apple Watch sind wohl zwei der deutlichsten Zeichen dafür. (vs/dk)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.