Tiefbau und Hochbau
Aufträge für das Bauhauptgewerbe im Oktober im Plus
Bauunternehmen erhielten im Oktober mehr Aufträge als im September. Gegenüber 2023 gingen sie weiterhin zurück. Im Tiefbau lag der Umsatz höher als im Hochbau.

Die Baubranche hat etwas mehr Aufträge erhalten.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Deutschlands Bauunternehmen haben im Oktober deutlich mehr Aufträge erhalten als im Vormonat: Der Auftragseingang stieg preis-, kalender- und saisonbereinigt um 5,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte.
Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres dagegen sanken die Aufträge um 1,5 Prozent, in den ersten zehn Monaten des Jahres gingen sie um 1,9 Prozent zurück.
Im Oktober legten die Aufträge im Vergleich zum Vormonat sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau um 5,6 Prozent zu, wie die Statistiker weiter mitteilten.
Der Umsatz der Unternehmen im Bauhauptgewerbe legte demnach im Oktober im Vorjahresvergleich um 4,1 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro zu – preisbereinigt betrug das Plus nur 1,7 Prozent. Im Hochbau, wozu der Wohnungsbau gehört, sank der reale Umsatz um 2,9 Prozent, im Tiefbau stieg er um 6,5 Prozent.
Die Statistik erfasst Betriebe im Bauhauptgewerbe mit 20 und mehr Beschäftigten. Die Zahl der Beschäftigten nahm laut Statistik im Vergleich zum Oktober 2023 um 0,5 Prozent ab. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.