Logo Epoch Times

Crashprophet Matthias Weik: „Dax auf Rekordhoch - Wann kommt der Crash?“ in der Phoenix Runde - Live-Stream Mi. 04.03.um 22.15 - 23.00 Uhr

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

„Dax auf Rekordhoch – Wann kommt der Crash?“ phoenix Runde mit Matthias Weik u. a. – Live-Stream Mi. 04.03.um 22.15 – 23.00 Uhr

Zum Phoenix Livestream

Der deutsche Dax und der amerikanische Dow-Jones-Index jagen von einem Rekordhoch zum nächsten. Nie zuvor ist der Dax binnen zwei Monaten so stark gestiegen: Seit Anfang des Jahres legte der deutsche Leitindex bereits über 16 Prozent zu. Diese Entwicklung wird nicht ewig währen, davon geht die Fachwelt aus.
Wann schlittert die Finanzwelt in die nächste Krise? Soll man jetzt Aktien kaufen?
Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit
Prof. Wolfgang Gerke (Präsident Bayerisches Finanz Zentrum)
Matthias Weik (Finanzexperte und Buchautor)
Gottfried Heller (Vermögensverwalter)
Andrea Rexer (Süddeutsche Zeitung)
Wiederholung: Do. 05.03.15, 00.00 – 00.45 Uhr
Live-Stream/Free TV:
Sollten Sie aber wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!
Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet zur Zeit für Deutschland und die Schweiz 75  Sender im Free-TV.
Programme der Privatsender fallen nicht darunter und können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket mit anderen Sendern per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Jedoch gibt es einen kostenlosen 30tägigen Testzeitraum.

ProxFlow

Das Chrome-Addon „ProxFlow“ (ehemals „ProxTube") leitet Ihre Verbindung über einen amerikanischen Proxy-Server um. So ignorieren Sie eventuelle Ländersperren und schauen YouTube-Videos, die für Nutzer aus Deutschland gesperrt sind.  (rls)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.