Die Zukunft des Autos: Modelle von Volvo sollen nicht schneller als 180 km/h fahren können
Autos von Volvo sollen ab 2020 nicht mehr schneller fahren dürfen - bei 180 Kilometer pro Stunde ist Schluss. Der Volvo-Chef erklärt: Wenn dadurch aber auch nur ein Menschenleben gerettet werden könne, lohne sich der Schritt.

Ein Volvo in Alcudia, Mallorca.
Foto: iStock
Autos von Volvo sollen künftig nicht schneller als 180 Kilometer pro Stunde fahren können.
Das soll für Modelle gelten, die von 2020 an hergestellt werden, und damit im Rahmen des Firmenkonzepts „Vision 2020“ den Straßenverkehr sicherer machen, wie der schwedische Autobauer mitteilte.
Ein Tempolimit sei zwar kein Allheilmittel, sagte Volvo-Chef Håkan Samuelsson. Wenn dadurch aber auch nur ein Menschenleben gerettet werden könne, lohne sich der Schritt.
Volvo Cars wolle einen Meinungsaustausch darüber in Gang bringen, ob Autobauer das Recht oder sogar die Pflicht hätten, mit der Technik in den Autos das Verhalten ihrer Fahrer zu verändern.
Die Spitzengeschwindigkeiten heutiger Volvo-Modelle variieren je nach Motorart. Manche Autos bringen es auf rund 250 Kilometer pro Stunde. Im vergangenen Jahr hatte Volvo Cars mehr als 642.000 Autos verkauft. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.