Logo Epoch Times
Der erste bemannte Flug ist 2025 geplant

Flugtaxi-Entwickler Lilium findet doch noch Käufer

Das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation plant, das Flugtaxi-Startup Lilium weiterzuführen. Zwei wichtige Tochtergesellschaften erhalten damit ausreichende Finanzmittel, um weiterzuarbeiten.

top-article-image

Rettung in letzter Minute?

Foto: Daniel Karmann/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Der insolvente Flugtaxi-Entwickler Lilium hat doch noch einen Käufer gefunden und hofft nun, weitermachen zu können. In der Nacht zum Dienstag sei „der Durchbruch“ gelungen und ein Kaufvertrag unterzeichnet worden, teilte Lilium in München mit.
Ein Konsortium von Investoren aus Europa und Nordamerika namens Mobile Uplift Corporation GmbH will demnach den Flugtaxi-Entwickler übernehmen. Anfang Januar solle die Transaktion abgeschlossen werden.
Die Unterzeichnung der Investitionsvereinbarung stelle „einen wichtigen Durchbruch dar“, sagte Lilium-Chef Klaus Roewe. „Der Abschluss der Transaktion Anfang Januar wird es uns ermöglichen, unser Geschäft neu zu starten.”
Die Vereinbarung versetze zwei wichtige Tochtergesellschaften in die Lage, ausreichende Finanzmittel für die Wiederaufnahme ihrer Geschäftstätigkeit zu erhalten, erklärte Lilium. An die Muttergesellschaft werde kein Geld fließen.
Lilium hatte Ende Oktober Insolvenzantrag gestellt, nachdem eine staatliche Förderung nicht zustande gekommen war. Das zuständige Amtsgericht Weilheim gab dem Antrag auf ein Verfahren in Eigenverwaltung Anfang November statt. Am Freitag hatte Lilium bereits die Verträge seiner mehr als 1.000 Beschäftigten gekündigt.

775 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben

Der Käufer strebe nun die Restrukturierung der Tochtergesellschaften an, teilte Lilium mit. 775 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Lilium erklärte, der Abschluss des Kaufs stehe unter Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Bedingungen – etwa der Zustimmung des Gläubigerausschusses.
Lilium war 2015 gegründet worden. Der Jet des Herstellers wird elektrisch angetrieben, damit kann er senkrecht starten und landen.
Der erste bemannte Flug ist für das kommende Jahr geplant. Lilium hatte im November betont, das Unternehmen habe „feste Bestellungen, Reservierungen, Optionen und Absichtserklärungen für mehr als 780 Lilium-Jets an Betreiber in den USA, Südamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten“. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.