Frankreich: Google soll 50 Millionen Euro Strafe zahlen
Google informiere seine Nutzer nicht "klar und verständlich" über die Nutzung ihrer persönlichen Daten. Daher verurteilte Frankreich den Konzern wegen Verstößen gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung.

Mountain View, der Hauptsitz von Google in Kalifornien, USA.
Foto: iStock
Frankreichs Datenschutzbehörde CNIL hat den Internetgiganten Google zu einer Geldstrafe von 50 Millionen Euro wegen Verstößen gegen Datenschutzregeln verdonnert. Die CNIL entschied auf der Grundlage der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie sie am Montag in Paris mitteilte. Damit war sie die erste europäische Regulierungsinstanz, die mit Bezug auf die seit Mai geltenden Regeln einen globalen Internetkonzern bestrafte.
Die CNIL monierte, dass Google seine Nutzer nicht “klar und verständlich” über die Nutzung ihrer persönlichen Daten informiere.
Die Behörde ging dafür Schritt für Schritt die Anmeldung eines Nutzers des Smartphone-Betriebssystems Android für ein Google-Konto durch. Es sei zwar nicht so, dass Google keine Informationen liefere – allerdings seien diese oft mehrere Klicks entfernt und in “verschiedenen Dokumenten” hinterlegt.
Mit den Sanktionen folgte die CNIL zwei Einzelklagen, darunter der Organisation None Of Your Business (NOYB) des österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems.
Nach der DSGVO müssen internationale Konzerne mit empfindlichen Bußgeldern rechnen, wenn sie beim Datenschutz gegen EU-Recht verstoßen. Ihnen drohen Strafen in Höhe von bis zu vier Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes.
Google erklärte, die Entscheidung zunächst zu prüfen und dann über die weiteren Schritte zu entscheiden. Google kann Berufung gegen die Entscheidung beim Staatsrat in Paris einlegen. Zugleich betonte der Internetkonzern, den Erwartungen der Nutzer zu folgen und sich an die Regeln aus der DSGVO zu halten. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.