Dank Schwein und Getreide
Gute Konjunktur in der Landwirtschaft

DBV bescheinigt Landwirtschaft eine gute Konjunktur.
Foto: Josef Jelkic/Epochtimes
Laut Konjunktur-Barometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) geht es der Landwirtschaft nach wie vor gut. Ursache für die positive Grundstimmung in der Landwirtschaft sind die im Vergleich zum Dezember stabilen Getreide- und Schweinepreise. Nahezu unverändert gut werden die Rinderpreise eingeschätzt. Negativer fällt dagegen die Einschätzung der Milchpreise aus. Gegenüber Dezember wird der Kostendruck, der von höheren Energiekosten ausgeht, von den Befragten noch stärker hervorgehoben. Das gilt auch für die Düngemittelpreise, die Pachten und Futtermittelpreise.
Die positive Grundstimmung spiegelt sich jedoch nicht in der Investitionsbereitschaft wider. Laut DBV-Konjunktur-Barometer wollen noch 36 Prozent der Landwirte von April bis September Investitionen tätigen. Das sind sechs Prozentpunkte weniger als im Vorjahreszeitraum. Etwa 5 Prozentpunkte davon gehen auf eine verringerte Investitionsbereitschaft in erneuerbare Energien zurück, in die die Landwirte im nächsten halben Jahr nur noch 0,6 Milliarden Euro investieren wollen (Vorjahr 2,4 Milliarden Euro). Der Rückgang der Investitionen in erneuerbare Energien betrifft sowohl Photovoltaik- als auch Biogasanlagen. Insgesamt wollen die deutschen Bauern im nächsten halben Jahr 5,3 Milliarden Euro investieren. (jel)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.