Logo Epoch Times

“It’s magic”: Bundesagentur zaubert niedrigste Arbeitslosenquote seit 1991

Es heißt, es sei der niedrigste Jahreswert seit 1991. Zusammen mit den veröffentlichten Dezember-Zahlen veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit die durchschnittlichen Jahreszahlen der Arbeitslosen, welche erstmals seit 25 Jahren wieder einen Wert von unter 2,7 Millionen erreichten.

top-article-image

Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit.

Foto: Sean Gallup/Getty Images&Public Domain

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Bundesagentur für Arbeit gab heute die Arbeitslosenzahlen für Dezember 2016 bekannt. Nach Berechnungen von Volkswirten waren zum Jahresende rund 2,59 Millionen Menschen ohne Arbeit.
Dies wären zwar rund 55.000 mehr als im November, aber etwa 90.000 weniger als vor einem Jahr.
Mit den Dezember-Zahlen veröffentlicht die Bundesagentur zugleich die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Gesamtjahr 2016. Experten gehen dabei von etwa 2,7 Millionen aus. Dies wär der niedrigste Jahreswert seit 1991.
Die gute Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit hat sich zum Jahresende fortgesetzt.”
(BA-Chef Weise)
Wie die “Zeit” berichtet, sagte Weise, dass sich der lange Zeit existierende “kräftige Beschäftigungsaufbau” seit den Sommermonaten zwar spürbar abgeschwächt habe, insgesamt bewege sich aber die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern weiterhin auf einem hohen Niveau.

“It’s Magic”

Doch entsprechen diese schönen Zahlen tatsächlich der Realität? Wie schafft es eigentlich “Der Zauberer vom Arbeitsamt” die atypischen Beschäftigungen und all die unsichtbaren Arbeitslosen aus der Statistik herauszuzaubern?
Schon seit langem zaubert die BA mit Zahlen. Offenbar ließen sich die beiden Kabarettisten Christoph Sieber und Tobias Mann davon auch schwer beeindrucken – “It’s Magic” … 

Das Haus verliert nichts

Die Bundesbehörde schloss in diesem Jahr mit einem Überschuss von 5,4 Milliarden Euro ab und verfügt somit über eine Rücklage von elf Milliarden Euro, so die “Zeit”.
Eine Senkung der Arbeitslosenversicherung ist allerdings nicht geplant. Eine entsprechende Forderung wies BA-Chef Weise zurück. [HIER]
(mit Material der DPA)

Siehe auch:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.