Logo Epoch Times
Auflagen, Abgaben, Gebühren, Steuern

Lufthansa prüft, ob sie weiterhin von Frankfurt nach Peking fliegt

Die Airline reagiert auf harten Konkurrenzdruck und stellt eine wichtige Verbindung nach Asien auf den Prüfstand. Eine Entscheidung soll bald fallen.

top-article-image

Flugzeuge der Lufthansa am Flughafen Frankfurt.

Foto: Nate Hovee/iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Lufthansa stellt angesichts harter Konkurrenz ihre tägliche Verbindung von Frankfurt in die chinesische Hauptstadt Peking auf den Prüfstand.
Die Airline evaluiere und optimiere kontinuierlich ihr gesamtes Streckennetz, sagte ein Lufthansa-Sprecher in Frankfurt. Eine Entscheidung über die täglichen Flüge von Frankfurt nach Peking werde im Oktober getroffen.
Lufthansa biete weiter über den Airport München eine tägliche Verbindung nach Peking. Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet.

Frankfurter Flughafen teuer für Lufthansa

Hintergrund der Überlegungen ist die internationale Konkurrenz. „Europäische Airlines befinden sich mit China, ebenso wie mit den Fluggesellschaften vom Persischen Golf und Bosporus, in einem extrem ungleichen Wettbewerb“, kritisiert die Lufthansa.
Alle Airlines aus diesen Staaten profitierten von niedrigen Standortkosten, geringen Sozialstandards und hohen staatlichen Investitionen in den Luftverkehrssektor. „Seit mehr als zwei Jahren nutzen sie im Gegensatz zu europäischen und amerikanischen Fluggesellschaften zudem den Russischen Luftraum. Aus den kürzeren Routen ergeben sich weitere Kostenvorteile.“
EU-Airlines seien dagegen zunehmend mit politischen Rahmenbedingungen konfrontiert, die ihre Wettbewerbsfähigkeit einseitig schwächten, moniert die Lufthansa.
Dazu zählen steigende Abgaben und Gebühren, hohe regulatorische Auflagen, zusätzliche klimapolitische Vorgaben und eine unzureichende Infrastruktur.
Die Politik in Deutschland und Europa müsse auf diese Schieflage neue industriepolitische Antworten finden.  (dpa/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.