Wirtschaftsstandort stärken
Mehr Fachkräfte durch Nutzung vorhandener Potenziale

Fachkräftemangel in Deutschland.
Foto: AFP/Getty Images
Ende Januar 2013 kamen auf einen arbeitslosen Informatiker in Deutschland rund 3,6 offene Stellen. Dies spiegelt den erheblichen Fachkräfte-Bedarf wieder, der seit längerem in einigen Branchen in Deutschland herrscht. Anlässlich der weltgrößten IT-Fachmesse CeBIT äußerte sich das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) zum Fachkräfte-Mangel und zur Stabilisierung der Situation bis 2030.
Laut IW sind die Fachkräfte der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der wichtigste Faktor für die Innovationskraft eines Unternehmens. Die Kommission “Zukunft der Arbeitswelt” der Robert-Bosch-Stiftung habe analysiert, was die Politiker tun können, um, neben der Zuwanderung ausländischer Fachkräfte, die in Deutschland vorhandenen Potenziale besser zu erschließen. (yh)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.