Mysteriöse Autofriedhöfe: Verrosten hier tausende Neuwagen in der Pampa oder werden sie nur zwischengelagert?

In der Nähe von Ingolstadt
Nichts als Autos, so weit das Auge reicht: Im Internet kursieren Karten und Bilder von riesigen Arealen, auf denen neue Autos herumstehen. Zu Tausenden und Abertausenden. Auf der ganzen Welt. Werden sie heimlich geparkt, weil sie unverkäuflich sind? Will die Autoindustrie damit die rückläufige Nachfrage verheimlichen?
Produziert die Welt zu viele Autos?
Millionen nagelneuer unverkaufter und damit überflüssiger Autos werden offenbar überall auf der Welt auf Landebahnen oder riesigen Abstellplätzen geparkt. Und dort stehen sie dann und verrotten allmählich, weil sie in keiner Weise gewartet werden.
Die Autohersteller suchen händeringend nach Platz, wo die unverkäuflichen Autos geparkt werden können, möglichst unauffällig, versteht sich. Nissan zum Beispiel opferte bereits seine Teststrecke in Sunderland in Nordostengland. Sie wird aktuell nicht mehr für Testfahrten genutzt, sondern dient als riesiges Parkareal.
Auch in Deutschland gibt es zahlreiche dieser mysteriösen Parkplätze
Einige Bilder von riesigen, teils abgelegenen Auto-Lagerstätten in Deutschland und nahe der deutsch-französischen Grenze:
US-Website berichtete über Mega-Autofriedhöfe
Einen Haufen "Beweisfotos" von gigantischen Parkplätzen sammelte die US-Finanzwebsite Zerohedge, die im Mai vergangenen Jahres das Mysterium der riesigen Autofriedhöfe untersuchte. HIER klicken. Der Kopp-Verlag veröffentlichte ihren Artikel auf deutsch. Der Grund für die nicht endenwollende, unverkäufliche Blechlawine wurde von Zerohedge sehr einfach erklärt: Die Automobilindustrie kann nicht einfach aufhören, neue Autos zu produzieren, weil sie dann ihre Fabriken stilllegen und zehntausende Mitarbeiter entlassen müsste. Dies würde die Rezession, in der die Weltwirtschaft steckt, nur noch weiter verstärken. Zehntausende mit der Autoindustrie zusammenhängende Betriebe müssten schließen, Stahlproduzenten könnten ihren Stahl nicht mehr verkaufen. Arbeitsplätze in der Zuliefererindustrie wären gefährdet und die gesamte Weltwirtschaft würde eine tiefe Krise erleben. Also hilft alles nichts, es müssen weiter Autos vom Band rollen, die irgendwo geparkt werden müssen und ein Ende ist nicht in Sicht.
Auch ein Verkauf zu stark reduzierten Preisen ist keine Option: Dann würde ja niemand mehr die normalpreisigen Autos kaufen wollen und diese würden unverkauft herumstehen …
„Vielleicht ist das nunmehr ihr einziger Seinszweck – surreale, urbane Kunst des Techno-Produktions-Zeitalters … alle stehen still, denn ihr alleiniger Zwecks ist es, hergestellt zu werden“, fasste es Zerohedge zusammen. Vielleicht gibt es da draußen ja noch eine außerirdische Zivilisation, die dringend Autos braucht und uns ein paar hunderttausend abkaufen kann. Dies sei die einzige Lösung, die ihnen einfiele, witzelten die Autoren. (rf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.