Nach Porsche-Rückzug: Das Osnabrücker VW-Werk steht vor dem Aus
Porsche zieht einen Fertigungsauftrag zurück und nennt als Grundprobleme mit dem chinesischen Markt. Weil auch andere Porsche-Modelle nicht mehr gebaut werden sollen, gibt es ab Ostern 2026 keine Aufträge mehr.

Ein vollelektrischer Porsche Macan bei der Fertigung. In Osnabrück sollen nun entgegen bisheriger Ankündigungen keine Wagen des Nobelkarossen-Bauers vom Band laufen.
Foto: Jan Woitas/dpa
Belegschaft und IG Metall fordern Sicherung des Standortes
Als Grund nannte das Unternehmen das schwierige Geschäft Porsches mit China. In Osnabrück sollten die Wagen gefertigt werden, für die es in den süddeutschen Standorten keine Kapazität mehr gibt. Da diese sogenannte Überlauffertigung nicht gewährleistet werden könne, ist der Auftrag gestrichen.
Der kleinste VW-Standort in Deutschland war laut „Bild“ in der Vergangenheit schwerpunktmäßig mit der Fertigung von Auslauf- und Nischenmodellen wie dem Porsche 718 Cayman und dem T-Roc Cabrio beschäftigt. Doch deren Produktion läuft auch aus.
Bis zu 30.000 Menschen könnten ihre Arbeit verlieren
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.