Logo Epoch Times
Kommt ein einheitlicher Fahrradtarif?

Forderung nach „Deutschlandticket Fahrrad“

„Einfach mit dem Deutschlandticket einsteigen - und fertig“, auch mit Fahrrad. So sollte es sein. Denn Tickets für die Mitnahme von Fahrrädern seien „fast überall viel zu teuer“, erklärt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club.

top-article-image

Fahrradmitnahme in einem Regionalzug (Archiv) Foto: via dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Abgeordnete der Ampel-Koalition drängen die Bundesländer, das 49-Euro-Ticket zu verbessern und einheitliche Regelungen für die Mitnahme von Fahrrädern einzuführen.
Die Verkehrsexpertin der Grünen im Bundestag, Nyke Slawik, sagte der „Rheinischen Post“ (Montag), sie könne sich ein „Deutschlandticket Fahrrad“ gut vorstellen. „Dafür benötigt es die Schaffung eines einheitlichen Fahrradtarifs für das Deutschlandticket.”
Außerdem müssten Familien entlastet werden. Daher wolle man „die Mitnahme von Kindern bis 14 Jahren auf dem Ticket deutschlandweit verwirklichen“, ergänzte Slawik.
Der für den Fahrradverkehr zuständige FDP-Abgeordnete Valentin Abel sagte derselben Zeitung: „Ich fände es gut, wenn es flächendeckend die gleichen Mitnahmeregeln beim Deutschlandticket gäbe. Der Ball liegt eindeutig im Feld der Länder.”
Die Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Stephanie Krone, betonte, zusätzliche Fahrradtickets seien fast überall viel zu teuer. Eine grundsätzlich kostenfreie Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen sei daher notwendig. „Einfach mit dem Deutschlandticket einsteigen – und fertig“, forderte Krone. (dts/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.