Logo Epoch Times
plus-icon

„STANDHALTEN – Folgestatements“ – Erlebnisbericht eines Corona-kritischen Berufssoldaten

top-article-image

Symbolbild aus der Doku „Standhalten – Der Soldat, der sich nicht impfen lassen wollte“.

Foto: Screenshot/Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Im März hatte die Epoch Times einen aktuellen Dokumentarfilm veröffentlicht, der sich um die Impfduldungspflicht bei der Bundeswehr dreht. Darin erzählten eine Soldatin und vier Soldaten von Schikanen und Sanktionen, weil sie sich nicht dem Impfzwang unterwerfen wollten.
Bis auf einen Soldaten wollten alle Beteiligten lieber anonym bleiben – aus Furcht vor Repressalien. Denn die Doku enthält brisante Aussagen, die die Bundeswehr nicht gerade in einem guten Licht dastehen lässt.
Nun hat sich ein weiterer Uniformträger an die Epoch Times gewendet. In seinem elfminütigen Statement berichtet der erfahrene Berufssoldat davon, wie er die Corona-Zeit erlebte – und wie er sein Vertrauen in die Bundeswehr verlor. Produziert von dem gleich Team wie „Standhalten – Soldatenstatements zur Duldungspflicht“.

Unterstützung unabhängiger Presse

Nicht nur um den bisherigen Arbeitsaufwand und Mut zu honorieren, sondern auch um Folgeprojekte gleicher Art möglich zu machen, haben Sie als Leser und Zuschauer die Möglichkeit, mit Spenden direkt zu unterstützen. Alle unter dem Verwendungszweck „STANDHALTEN“ eingegangenen Spenden leiten wir zu 100 Prozent an die Filmemacher weiter.
Spenden bitte wie folgt adressieren:
Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE21 1007 0024 0525 5054 00
BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER
Verwendungszweck: STANDHALTEN
Weitere Möglichkeiten zu spenden, finden Sie hier: Spenden via PayPal oder Kreditkarte.
Zudem beteiligen wir die Filmemacher an jedem neuen Epoch-Times-Abonnement, das nach dem Lesen dieses Artikels abgeschlossen wird. Ihre Unterstützung trägt direkt dazu bei, Projekte dieser Art zu finanzieren und Epoch Times als unabhängiges Medienhaus nachhaltig zu sichern und wachsen zu lassen.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.