Verband der Ersatzkassen NRW
Krankenkassen erwarten 2025 Anstieg des Pflegebeitrags
Die Krankenkassen erwarten 2025 einem Medienbericht zufolge einen Anstieg des Pflegeversicherungs-Beitrags.

Altenpflegeschule in Schwerin. Laut Bundesregierung waren Ende 2019 in den Pflegeheimen 57.210 Auszubildende und Umschülerinnen und Umschüler beschäftigt. In den Pflegediensten waren es 14.598. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/dpa
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/dpa
„Die Pflegekassen gehen davon aus, dass die Finanzmittel im ersten Quartal 2025 insgesamt weniger als eine Monatsausgabe betragen. Für diesen Fall darf die Bundesregierung den Beitragssatz per Rechtsverordnung anheben“, erklärte der Verband der Ersatzkassen NRW gegenüber der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe).
Um die Zahlungsfähigkeit des Gesamtsystems sicherzustellen, sei nach aktueller Datenlage „eine Beitragssatzanhebung voraussichtlich schon zu Beginn des Jahres 2025 erforderlich“, hieß es weiter.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte zuvor gesagt, die deutsche Pflegeversicherung sehe sich einem überraschenden Anstieg der Zahl neuer Pflegebedürfigter konfrontiert. In den vergangenen Jahren habe sich diese „geradezu explosionsartig“ erhöht. Eine umfassende Finanzreform sei in der laufenden Legislaturperiode aber „wahrscheinlich“ nicht mehr zu schaffen.
Der Chef des Verbands der Ersatzkassen NRW, Dirk Ruiss, sagte der „Rheinischen Post“, sein Verband fordere seit langer Zeit „eine nachhaltige Finanzreform der Sozialen Pflegeversicherung“. Dass Lauterbach dem nun eine Absage in der laufenden Legislaturperiode erteile, sei „mehr als enttäuschend“.
Der Verband der Ersatzkassen vertritt die sechs deutschen Ersatzkassen, darunter die Techniker Krankenkasse und die Barmer. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.