Logo Epoch Times

Polizei: 87.000 Bewerbungen auf 12.600 offene Stellen

2017 gab es über 87.000 Bewerbungen auf rund 12.600 Stellen bei der Polizei. Die Gewerkschaft der Polizei erwartet von den Parteien, nun tatsächlich zu ihren Wahlkampf-Aussagen zu stehen und die Anzahl ihrer Polizeistellen drastisch erhöhen.

top-article-image

BERLIN - DECEMBER 10: Security guards Christoph Kern (L) and Turkish-speaking Onder Ozturk chat with students on their first full day of work at the Roentgen public elementary school December 10, 2007 in the immigrant-heavy Neukoelln district in Berlin, Germany. The Neukoelln local administration has hired a private security firm to help maintain order in thirteen schools in an effort to combat growing violence among students. The topic gained strong media attention last year when school officials at the nearby Ruetli school asked the local school board to close the school because classes had become so unruly. Neukoelln is home to many immigrants, primarily from Turkey and Arab countries.

Foto: Photo by Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die Polizei verzeichnet bundesweit einen Ansturm auf freie Stellen. Von Schleswig-Holstein bis Bayern wurden in diesem Jahr mehr als 87.000 Bewerbungen auf rund 12.600 neue oder geplante Einstellungen registriert, so viel wie seit vier Jahren nicht mehr, berichtet die “Rheinische Post” nach einer Abfrage bei den Ländern.
Um bis 2021 die in Ruhestand gehenden Beamten zu ersetzen, seien mindestens 20.000 Polizisten nötig.
“Damit würde aber kein einziger Polizist zusätzlich auf die Straße gebracht, was alle Parteien im Wahlkampf versprochen haben. Hinzu kommt, dass deren Zahlen mit 15.000 auch deutlich zu gering sind”, kritisiert Oliver Malchow von der Gewerkschaft der Polizei.

Berlin: 18.000 Bewerbungen auf 1.300 freie Stellen

In Berlin gab es in diesem Jahr mit Abstand die meisten Bewerbungen: Mehr als 18.000 Schreiben wurden für die rund 1.300 freien Stellen gezählt.
Danach folgt Bayern mit etwa 10.500 Bewerbungen auf 1.500 Stellen. Aus Baden-Württemberg lagen noch keine Daten vor, wo auch rund 1.400 Einstellungen geplant sind.
Jedoch besetzte zuletzt kein Land so viele Stellen wie NRW. 2.300 Polizisten wurden an Rhein und Ruhr 2017 eingestellt, 9.373 Bewerbungen gingen dafür ein.
2014 wurden gut 7.500 Polizisten in den Ländern eingestellt, damals gingen bundesweit knapp 77.700 Bewerbungen ein.

Zehntausende zusätzliche Stellen gefragt

Angesichts dieser Lage betonten alle Länder, bei den Bewerbungen aus dem Vollen schöpfen zu können. Ungeachtet dessen warnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor Missständen.
“Auch wenn die Bewerberzahlen zuletzt gestiegen sind und die Anzahl der geplanten Einstellungen bei Weitem überschreiten, steht die Polizei in fast allen Ländern vor ernsten Personalproblemen”, sagte GdP-Chef Oliver Malchow der “Rheinischen Post” und fügte hinzu: “Der Anteil qualifizierter Bewerber sinkt bundesweit, das wird uns immer wieder aus den Ländern gemeldet.”
Weil die Auswahl und Ausbildung insgesamt vier Jahre dauere, müssten jetzt aus dem Stand Zehntausende Stellen zusätzlich geschaffen werden.
“Ich erwarte von allen Parteien, jetzt auch zu ihren Zusagen aus dem Wahlkampf zu stehen. Sie müssen auf ihre Parteifreunde in den Ländern einwirken, dass die ihre Polizeistellen drastisch erhöhen!”, forderte Malchow. (dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.