Hamburg
Rückbau des Kraftwerks Moorburg: Kamine kontrolliert gesprengt
Seit Ende 2023 wird das Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg zurückgebaut. Nun wurden die 130 Meter hohen Kamine gesprengt.

Sprengung Doppel-Schornstein Kohlekraftwerk Moorburg
Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Der Umbau des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg in Hamburg ist am Sonntag einen Schritt vorangekommen.
Am Vormittag wurden die Kamine des Kraftwerks kontrolliert gesprengt, wie die Hamburger Energiewerke und die Unternehmensgruppe Hagedorn mitteilten. „In kürzester Zeit fielen sie zu Boden und veränderten weithin sichtbar die Silhouette des ehemaligen Kohlekraftwerks“, hieß es.
Das Kraftwerk wird seit Ende 2023 zurückgebaut. Auf dem Gelände soll eine Infrastruktur für grünen Wasserstoff entstehen, schon im kommenden Jahr soll mit dem Bau einer Elektrolyseanlage begonnen werden.
Die Sprengung der 130 Meter hohen Kamine der Rauchgasentschwefelungsanlage, die aus einer Stahlkonstruktion und zwei Schornsteinen besteht, war seit Wochen vorbereitet worden und lief nun problemlos ab. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.