Logo Epoch Times

Schwacher Euro hilft der deutschen Exportwirtschaft kaum

Hamburg (dpa) - Der schwache Euro hilft zwar den deutschen Exportunternehmen und verbessert ihre Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings sei dieser Effekt überschaubar, heißt es in einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Insgesamt…

top-article-image

Neufahrzeuge auf dem Autoterminal im Hafen von Emden: Der schwache Euro hilft der deutschen Exportwirtschaft nur wenig. Foto: Ingo Wagner/Archiv/dpa

Foto: Ingo Wagner/Archiv/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der schwache Euro hilft zwar den deutschen Exportunternehmen und verbessert ihre Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings sei dieser Effekt überschaubar, heißt es in einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes.
Insgesamt werde der deutsche Export in diesem Jahr um 2,7 Prozent oder um 36 Milliarden Euro wachsen. Der schwache Euro trage dazu 5 Milliarden Euro bei. Da sich die Margen der Unternehmen auf einem Zehnjahrestief befinden, würden viele Firmen eher die Verkaufspreise erhöhen als den verbilligenden Effekt des Euro zu nutzen. Zudem entfallen 40 Prozent der deutschen Exporte auf Länder der Eurozone.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.