Wegen Mängeln
Siemens stoppt Auslieferung von ICE-Zügen
Ein Dämpfer für die Deutsche Bahn: Mitten im Modernisierungsprozess ihrer ICE-Flotte bringt ein Qualitätsmangel die Pläne ins Stocken.

Mit insgesamt 137 Zügen ist der ICE-4-Fuhrpark der Bahn vollständig. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Siemens hat die Auslieferung neuer ICE-Züge an die Deutsche Bahn (DB) wegen Mängeln vorerst eingestellt. Während einer Qualitätsprüfung fielen „Abweichungen an Schweißnähten von Bauteilen eines Unterlieferanten auf“, wie die Konzernsparte Siemens Mobility am Donnerstag mitteilte. Bereits ausgelieferte Hochgeschwindigkeitszüge seien davon nicht betroffen und könnten sicher fahren. Zunächst hatte die „Bild“-Zeitung berichtet.
Bis dato hat Siemens 21 von 90 bestellten ICE-3-neo an die DB ausgeliefert. Wann die restlichen Züge folgen, sei nun vorerst nicht absehbar, erklärte das Unternehmen. Siemens stehe mit der DB und dem verantwortlichen Unterlieferanten „im engen Austausch und arbeitet mit Nachdruck an der Lösung der Thematik“.
Laut dem Bericht der „Bild“-Zeitung könnten die Mängel zu monatelangen Verzögerungen führen, da zum Teil fertige Züge in den Rohbau zurückversetzt werden müssen.
„Wir nehmen nur einwandfreie Züge ab“, erklärte die DB. Auf den Fahrplan der Bahn habe der Lieferstopp keine Auswirkungen. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.