Solar-Institut: Vollversorgung Europas mit Biostrom möglich!
Strom aus Biomasse kann heute schon fossile Energieträger ohne Subventionen aus dem Markt verdrängen
Der Ölpreis steigt weiter. Schon bei heutigen Preisen kann Strom aus Biomasse fossile Energieträger ohne Subventionen aus dem Markt verdrängen. Landwirte haben Zukunft als Energiewirte.
Das ist auch das Fazit eines Symposiums, zu dem das hessische Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ende März eingeladen hatte.
Jürgen Schmid, Vorstand des Instituts für Solare Energieversorgungstechnik in Kassel wie darauf hin, dass in Europa der Strompreis bei fünf Cent pro Kilowattstunde auf Bio-Strom umgestellt werden kann. An der Strombörse in Leipzig kostet der Strom zur Zeit etwa sieben Cent je KWh. Dieser Preis hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Inzwischen ist Strom aus Biomasse preiswerter als aus Braunkohle oder AKWs.
Jürgen Schmid ist Professor an der Uni Kassel und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Klimaveränderungen. Er sieht die künftige Stromversorgung Europas so:
- 60 % des Stroms aus Windkraft
- 20 % aus Biomasse und
- 20 % aus Wasserkraft
Aktuelle Artikel des Autors
16. Juni 2013
Hat unser Planet Fieber?
29. Mai 2011
Das Ende des Atomzeitalters
09. Januar 2011
Die Futtermittelindustrie als kriminelle Vereinigung
09. September 2009
Das erste Elektroauto in Großserie ist da
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.