Plauener Spitze: Stickerei verlegt Produktion wegen steigender Kosten ins Ausland
Ein Traditionsunternehmen aus dem Vogtland, das Plauener Spitze herstellt, verlegt nun endgültig seinen Produktionsstandort nach Tschechien.

Plauener Spitze kommt traditionell aus dem Vogtland – und aus Kostengründen demnächst auch aus Tschechien. (Symbolbild)
Foto: iStock
Nicht die erste Krise für die Branche
Für Andreas Reinhardt, Vorsitzender des Branchenverbandes Plauener Spitze, ist das nicht die erste Krise in seiner Branche. Die Verlagerung der Produktion sei „ein klassischer Schritt“, wenn Unternehmer mit der regionalen Produktion keine Preise erreichen können, die wettbewerbsfähig sind, sagte er dem MDR.
Dennoch ist er zuversichtlich, dass die Plauener Spitze als regionale Marke und mit einheimischer Produktion durchaus konkurrenzfähig ist. „Wir haben vor zwei Jahren einen Zugang eines Mitglieds gehabt“, sagt Reinhardt. Seit vergangenem Jahr sei auch eine sehr große Stickerei aus Plauen wieder im Verband und festige das Gefüge. (nh)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.