Logo Epoch Times
Weinanbau der Pfalz

Weinlese mit Trauben für Federweißer hat begonnen

Winzer in der Pfalz haben am Montag die ersten Trauben der diesjährigen Weinlese geerntet. Die Trauben waren gesund und hatten eine „sehr gute Reife“, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte.

top-article-image

Der Fahrer eines Trauben-Vollernters manövriert seine Maschine durch die Weinreben und erntet dabei Trauben der Sorte Gutedel. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Winzer in der Pfalz haben am Montag die ersten Trauben der diesjährigen Weinlese geerntet. Die Trauben waren gesund und hatten eine „sehr gute Reife“, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte. Die aktuell sehr sonnige Witterung gebe den Trauben nochmal einen „deutlichen Schub“ bei der Reifeentwicklung.
Der Entwicklungsstand der Reben bewegt sich laut DWI „in etwa auf dem Niveau der beiden Vorjahre“. Für Federweißer werden in der Regel früh reifende Rebsorten verwendet, etwa Solaris oder Ortega. Die Hauptweinlese beginnt den Angaben nach dann Anfang September, die Trauben für Sekt könnten indes bereits Ende August gelesen werden.

Aussicht auf gute Qualität

„2024 war ein sehr arbeitsintensives Jahr für die Winzerinnen und Winzer“, erklärte der Verband. Das außergewöhnlich regenreiche erste Halbjahr habe sehr hohe Ansprüche gestellt.
Gleichzeitig seien die Pflanzen wegen der starken Wasserversorgung gut gewachsen, was „intensive Laubarbeiten“, zur Folge hatte. Insgesamt stünden die Weinberge aber “überwiegend sehr gut“ dar und ließen zum derzeitigen Zeitpunkt gute Qualitäten erwarten. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.