Hohe Baukosten und Zinsen
Baugenehmigungen im Juni weiter auf Talfahrt
Die Zahl der Baugenehmigungen hat im Juni weiter abgenommen. Genehmigt wurde der Bau von 17.600 Wohnungen - 19,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Im ersten Halbjahr 2024 wurden mit 18.600 Einheiten 30,9 Prozent weniger Einfamilienhäuser genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Foto: Uwe Lubjuhn/iStock
Foto: Uwe Lubjuhn/iStock
8Die Zahl der Baugenehmigungen hat im Juni weiter abgenommen. Genehmigt wurde der Bau von 17.600 Wohnungen – 19,0 Prozent oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte.
Im ersten Halbjahr 2024 wurden 106.700 Wohnungen genehmigt. Über das erste Halbjahr gesehen lag das Minus demnach bei 21,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Den größten Rückgang gab es bei Einfamilienhäusern. Hier wurden im ersten Halbjahr mit 18.600 Einheiten 30,9 Prozent weniger Neubauten genehmigt. Bei Zweifamilienhäusern betrug das Minus 14,9 Prozent, bei Mehrfamilienhäusern 20,8 Prozent.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland geht seit mittlerweile zwei Jahren Monat für Monat zurück – und das meist im zweistelligen Prozentbereich. Grund sind gestiegene Baukosten und die zugleich hohen Zinsen. Das politische Jahresziel von 400.000 neuen Wohnungen rückt damit in immer weitere Ferne. (afp/dpa/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.