Leerstandsquote
Zensus 2022: Über vier Prozent aller Wohnungen sind unbewohnt
Wohnungen sind vor allem in den Ballungsräumen knapp. Trotzdem stand im Jahr 2022 jede 23. Wohnung in Deutschland leer. Die Gründe sind vielfältig.

In Deutschland stehen fast zwei Millionen Wohnungen leer.
Foto: Christian Charisius/dpa
Bundesweit haben zum Stichtag 15. Mai 2022 rund 1,9 Millionen Wohnungen in Deutschland leer gestanden. Wie die statistischen Ämter des Bundes und der Länder am Donnerstag nach den Ergebnissen des Zensus 2022 weiter mitteilten, entspricht das einer Leerstandsquote von 4,3 Prozent.
„Von allen leer stehenden Wohnungen stehen über die Hälfte seit mindestens einem Jahr leer“, sagte Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. „Etwas mehr als ein Drittel aller leer stehenden Wohnungen waren innerhalb der nächsten drei Monate zum Bezug verfügbar.” Das entspricht etwa 700.000 Wohnungen und damit 38 Prozent aller leer stehenden Wohnungen.
In den Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin waren die jeweiligen Anteile dieser schnell verfügbaren Wohnungen mit 52 bis 61 Prozent deutlich höher. Für fast jede vierte leere Wohnung (24 Prozent) waren Baumaßnahmen oder Sanierungen geplant.
Jeder fünfte Leerstand – „sonstige Gründe“
Ein Abriss war bei vier Prozent der leer stehenden Wohnungen geplant. Sieben Prozent sollten verkauft oder von den Eigentümern selbst genutzt werden. Für jede fünfte leer stehende Wohnung wurden „sonstige Gründe“ genannt.
Die Daten stammen aus dem Mikrozensus 2022, der auf amtlichen Registern und der Befragung von zwölf Prozent der Bevölkerung zu verschiedenen Themenbereichen basiert.
Laut Bundesamt erteilten bei der Gebäude- und Wohnungszählung rund 23 Millionen Eigentümer Auskünfte zu ihren Immobilien, ebenso wie rund 8.000 Wohnungsunternehmen. (dpa/dts/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.